Kühler & Spezifikationen
Nach dem Auspacken des Corsair White Vengeance LP DDR3-1600 Kits hält man zwei sehr kleine Module in den Händen: Module im sogenannten Low-Profile-Format. So passen die Vengeance-Module auch unter kleinere CPU-Kühler und man hat keinen Stress beim Einbau.
Auch fällt sofort das schwarze PCB auf, das zusammen mit den weißen Kühlkörpern sehr gut aussieht und das Herz jedes Modders höher schlagen lässt. Die Arctic White Edition erkennt ihr an den weißen Kühlern. Die Kühler selbst haben ein leichtes Rippendesign, um etwas mehr Oberfläche für die Abwärme zu schaffen. In der Mitte finden wir den Vengeance-Schriftzug und das Corsair-Logo.
Spezifikationen
Die Daten zum RAM-Kit stammen aus dem Datenblatt des Herstellers und sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst.
Kit | Dual-Channel 2x 4 GByte |
Timings | 9-9-9-24 |
Taktrate | 1600 MHz |
Kühler | Vengeance Low-Profile |
Spannung | 1,35 Volt |
Timings
Latenzen sind Wartezeiten, die beim Zugriff auf die einzelnen Speicherzellen eingehalten werden müssen. Sie sind technologisch bedingt und in gewissen Grenzen einstellbar.
Für einen Überblick über die fünf Hauptlatenzen sind sie in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Niedrigere Latenzen bedeuten, das die RAM-Kits theoretisch schneller, aber unsicherer arbeiten. Höhere Latenzeinstellungen führen demzufolge zu langsamerem, aber sichererem Arbeiten.
tRP | RAS precharge time: die Anzahl der Taktzyklen, die benötigt werden, um eine RAM-Zeile zu adressieren |
tRAS | Row Access Strobe: die Anzahl der Taktzyklen um eine RAM Zeile zu aktivieren |
tRCD | RAS low to CAS low delay: Zeitdauer bis Spalten aktiviert sind |
tCL | Dauer, bis die Daten aus den Speicherzellen ausgelesen wurden |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025