Testsystem & Overclocking
Für den Test des Corsair White Vengeance LP DDR3-1600 Kits kommen folgende Benchmark-Programme und Tools zum Einsatz.
7-Zip | Alltagstest: Pack-Programm |
MaxxMEM² | Hardware-naher Test: Speicherdurchsatz und Latenzen |
Wprime | RAM-Auslastung |
SuperPI | RAM-Auslastung |
Crysis Warhead | Gaming-Test |
Die Unterschiede der RAM-Einstellungen sind in den Benchmark-Diagrammen aufgeführt.
Testsystem
Die Daten des Testsystems für die Benchmarks und das Übertakten sind ebenfalls in einer kleinen Tabelle zusammengefasst.
Prozessor | AMD Phenom II X4 970 @4,0 GHz |
Mainboard | MSI 890FXA-GD65 |
Arbeitsspeicher | Corsair Vengeance DDR3-1600 CL9 2x 4 GByte |
Grafikkarte | MSI N560GTX-Ti HAWK |
Netzteil | Cooler Master Realpower M520 |
Overclocking
Ein weiterer Bestandteil eines RAM-Tests ist natürlich das Overclocking.
Der Corsair White Vengeance Speicher ließ sich auf maximal 1800 MHz mit den Timings CL10-9-9-24 und 1,5 Volt (900 MHz) übertakten, was für ein AMD-Phenom-II-System als ordentlich betrachtet werden kann. Hierfür musste geringfügig der Referenztakt angehoben werden, da im BIOS nur ein Speicherteiler von maximal DDR3-1600 möglich ist.
Leider war nach 1800 MHz Schluss. Selbst bei Erhöhung der Spannung auf 1,55 und 1,6 Volt und der Vergrößerung des Timings auf CL11-11-11-30 stürzte das System sofort ab.
Ansonsten liefert das Vengeance-Kit gute Timingwerte bei den Spannungen 1,35 und 1,5 Volt. Die Timings sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst. Die Spannungen der jeweiligen Taktraten sind ebenfalls aufgeführt.
Taktrate | Timings |
---|---|
1333 MHz 1,35V | 9-9-9-24 |
1333 MHz 1,35V | 8-7-6-16 |
1333 MHz 1,50V | 7-7-5-15 |
1600 MHz 1,35V | 9-9-9-24 |
1600 MHz 1,35V | 9-8-8-20 |
1600 MHz 1,50V | 9-8-7-16 |
1800 MHz 1,50V | 10-9-9-24 |
Die Taktraten und Timings in den auf den folgenden Seiten dargestellten Benchmarks entsprechen denen der obigen Tabelle.

CPU-Z Screenshot
Da uns zum Testzeitpunkt leider keine anderen Speichermodule für einen passenden Vergleich vorlagen, konzentrieren wir uns in diesem Review auf die Unterschiede bei verschiedenen Taktraten, Timings und Spannungen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025