Corsair White Vengeance Low Profile DDR3-1600 CL9 - Seite 5

8-GByte-Speicher-Kit mit 1,35 Volt & schicken weißen Kühlern

Anzeige

Benchmarks: Wprime & SuperPI

Wprime
Wprime ist ein Programm zum Berechnen von Quadratwurzeln und lastet sowohl die CPU als auch den Arbeitsspeicher aus.

Wprime 32M
(in Sek. – weniger ist besser)

AMD Phenom II X4 970 (4 GHz), MSI 890FXA-GD85

32M
Corsair Vengeance LP 1800 MHz 1,5V CL10-9-9-24
Corsair Vengeance LP 1600 MHz 1,5V CL9-8-7-16
Corsair Vengeance LP 1600 MHz 1,35V CL9-8-8-20
Corsair Vengeance LP 1600 MHz 1,35V CL9-9-9-24
Corsair Vengeance LP 1333 MHz 1,5V CL7-7-5-15
Corsair Vengeance LP 1333 MHz 1,35V CL8-7-6-16
Corsair Vengeance LP 1333 MHz 1,35V CL9-9-9-24
9,976
10,065
10,135
10,176
10,234
10,437
10,623
1024M
Corsair Vengeance LP 1800 MHz 1,5V CL10-9-9-24
Corsair Vengeance LP 1600 MHz 1,5V CL9-8-7-16
Corsair Vengeance LP 1600 MHz 1,35V CL9-8-8-20
Corsair Vengeance LP 1600 MHz 1,35V CL9-9-9-24
Corsair Vengeance LP 1333 MHz 1,5V CL7-7-5-15
Corsair Vengeance LP 1333 MHz 1,35V CL8-7-6-16
Corsair Vengeance LP 1333 MHz 1,35V CL9-9-9-24
317,956
318,347
318,750
319,520
319,672
320,940
322,571

Auch bei 1024M liegt der Arbeitsspeicher mit dem höchsten Takt in Führung.

SuperPI
SuperPi ist ein kleines Tool, was die Zahl PI auf bis zu 32 Millionen Stellen berechnen kann. Im Benchmark wird der 1024M–Modus verwendet. Auch hier zeigt sich, das man mit DDR3-1800 in Front liegt.

SuperPI
(in Sek. – weniger ist besser)

AMD Phenom II X4 970 (4 GHz), MSI 890FXA-GD85

1024M
Corsair Vengeance LP 1800 MHz 1,5V CL10-9-9-24
Corsair Vengeance LP 1600 MHz 1,5V CL9-8-7-16
Corsair Vengeance LP 1600 MHz 1,35V CL9-8-8-20
Corsair Vengeance LP 1600 MHz 1,35V CL9-9-9-24
Corsair Vengeance LP 1333 MHz 1,5V CL7-7-5-15
Corsair Vengeance LP 1333 MHz 1,35V CL8-7-6-16
Corsair Vengeance LP 1333 MHz 1,35V CL9-9-9-24
17,652
17,697
17,722
17,784
17,815
17,846
18,143

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert