Software
Die Software der Creative Live! Cam inPerson HD bietet viele verschiedene Effekte an, die während einer Videoübertragung eingefügt werden können. Möglich ist so gut wie alles – von komischen Effekten wie einer sehr dicken Nase oder aufgesetzen Brillen, Haaren oder Hüten bis hin zu lustigen oder verzerrten Stimmen. Die Effekte wurden dabei immer ziemlich genau an der richtigen Stelle angezeigt, so dass ein Hut oder auch ein Helm, der den ganzen Kopf umgreift, nur den entsprechenden Bereich der angezeigten Person verdeckt hat. Nur beim Einfügen eines falschen Bartes wurde beim Tester teilweise auch der Mund verdeckt.
![]() Visuelle Effekte |
![]() Voice Effekte |
Die mitgelieferte Software „Mobilecamstreamer“ kann das aktuelle Bild der Webcam in Echtzeit auf einem Handy anzeigen. Dafür müssen natürlich beide Geräte mit dem Internet verbunden sein und auf dem Handy ebenfalls die entsprechende App installiert werden. Die Einrichtung wird auf der Homepage sehr anschaulich beschrieben, so dass die Installation kein Problem darstellt. Wir haben für einen Test ein Headset auf dem Schreibtisch mit einer Kamera aufgenommen und konnten dieses Bild auf dem Handy ebenfalls darstellen, wie man auf dem Bild gut erkennen kann. Bei Standbildern funktioniert das Programm problemlos, Bewegungen werden allerdings etwas verzögert und mit deutlichen Schlieren wiedergegeben. Unterstützt werden fast alle aktuellen Handys mit Android oder iPhone OS, außerdem auch einige ältere Modelle. Auf der Herstellerseite werden dazu ausführliche Angaben gemacht.
![]() Mobilecamstreamer |
![]() Anzeige auf dem Handy |
Die ebenfalls mitgelieferte Software „GotoCamera“ kann das aktuelle Bild der Webcam über einen Browser wiedergeben. Dafür muss man nur ein kostenloses Konto erstellen. Allerdings erhält man dadurch nur einen 7-tägigen Testzugang. Danach kostet der Service 40 US-Dollar pro Jahr. Wenn der Client am PC mit der Kamera aktiviert und am Internet angebunden ist, kann man über die Website Einzelbilder oder kurze Videos über die Webcam abrufen.
Beide Programme benötigen einen aktiven Client auf dem PC, mit dem die Kamera verbunden ist. Aus der Ferne lässt sich die Kamera nicht anschalten. Da sich die Linse nicht verdecken lässt, ist im Betrieb auf der linken unteren Seite eine blaue Status-LED aktiv, so dass man immer weiß, ob die Kamera gerade aktiv ist oder nicht.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025