AMD Bulldozer im Überblick
Die neuen AMD FX Prozessoren heißen nicht Bulldozer
, das ist der Codename für die zugrunde liegende Architektur und die CPU-Kerne. Ergo: Bulldozer wird nicht nur in den AMD FX Desktop-CPUs, sondern auch in Server- und Workstation-CPUs zum Einsatz kommen. Der Codename der neuen Desktop-CPUs ist dagegen Zambezi
und diese bilden zusammen mit den Chipsätzen der 9er Serie (AMD 990FX, 990X und 970) und den AMD Radeon HD 6000 Grafikkarten AMDs neue Plattform mit dem Namen Scorpius
.
Als die wichtigsten Eckpunkte der AMD FX Prozessoren listet der Hersteller u.a. die Anzahl der CPU-Kerne, die neue Architektur und den freien Multiplikator zum einfachen Overclocking.
Im Gegensatz zu den ebenfalls bereits in 32-nm-Technik gefertigten Llano
APUs der A-Serie verfügt AMDs FX-Familie nicht über eine integrierte Grafik und richtet sich deshalb an Enthusiasten mit High-End-PCs, die sowieso eine dedizierte Grafikkarte einsetzen. AMD differenziert hier nach „Kundenwünschen“ und empfiehlt einen FX Prozessor für diejenigen, die übertakten wollen, sehr hohe Bildschirmauflösungen fahren und/oder mit drei oder mehr Monitoren arbeiten und spielen.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die ab sofort erhältlichen und in Kürze erscheinenden AMD FX Prozessoren und deren Spezifikationen.
CPU-Modell | Kerne | Takt | All Core Turbo | Max Turbo | TDP | L2- Cache | L3- Cache | North- bridge | Preis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AMD FX-8150 | 8 | 3,6 GHz | 3,9 GHz | 4,2 GHz | 125 W | 8 MByte | 8 MByte | 2,2 GHz | $245 |
AMD FX-8120 | 8 | 3,1 GHz | 3,4 GHz | 4,0 GHz | 125 W | 2,2 GHz | $205 | ||
AMD FX-8100 | 8 | 2,8 GHz | 3,1 GHz | 3,7 GHz | 95 W | 2,0 GHz | |||
AMD FX-6100 | 6 | 3,3 GHz | 3,6 GHz | 3,9 GHz | 95 W | 6 MByte | 2,0 GHz | $165 | |
AMD FX-4170 | 4 | 4,2 GHz | – | 4,3 GHz | 125 W | 4 MByte | 2,2 GHz | ||
AMD FX-4150 | 4 | 3,8 GHz | 3,9 GHz | 4,0 GHz | 95 W | 2,2 GHz | |||
AMD FX-4100 | 4 | 3,6 GHz | 3,7 GHz | 3,8 GHz | 95 W | 2,0 GHz | $115 | ||
CPU-Modelle in Grau kommen später auf den Markt. Deren Preise wurden noch nicht genannt. | |||||||||
Stand: 12.10.2011 |
AMD startet die FX-Serie also mit vier Modellen – zweimal mit 8, einmal mit 6 und einmal mit 4 Kernen. Der FX-8120 soll darüberhinaus später noch in einer zweiten Variante auf den Markt kommen: mit einer TDP von 95 statt 125 Watt.
Wie schon beim Preis zu erkennen ist, positioniert AMD sein neues Topmodell nicht an der Spitze aller Leistungsklassen. AMD setzt den FX-8150 zwischen die beiden ebenfalls ungelockten K-Prozessoren der Sandy Bridge Generation, den Intel Core i5-2500K (3,3 GHz) für $216 und den Core i7-2600K (3,5 GHz) für $317. Beide sind ’nur‘ mit 4 Kernen ausgestattet, aber das i7-Modell unterstützt Hyper-Threading, kann also wie der FX-8150 acht Threads (praktisch) gleichzeitig abarbeiten.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025