Crucial m4 SSD mit 256 GByte - Seite 5

Nachfolger der C300 mit 25-nm-Flash & höheren Transferraten

Anzeige

AS SSD Benchmark

Der AS SSD Benchmark wurde speziell für den Test von SSDs entwickelt. Das Programm enthält vier synthetische sowie drei Praxis-Tests. Neben der sequentiellen Lese- und Schreibgeschwindigkeit wird im 4K-Test die Performance bei zufällig ausgewählten 4K-Blöcken ermittelt. Im 4K-64-Thrd-Test wird dies wiederholt, jedoch mit 64 gleichzeitigen Anfragen. In diesen drei Tests beträgt die Größe der Testdatei 1 GByte. Zuletzt wird noch die Zugriffszeit der SSD ermittelt. Der Lesezugriff erfolgt über die gesamte Kapazität der SSD (Fullstroke). Im Schreibzugriffstest wird wieder mit einer 1 GByte großen Testdatei gearbeitet. Alle synthetischen Tests werden ohne Nutzung des Betriebssystem-Caches durchgeführt.
Die drei Praxistests zeigen die Leistung bei gleichzeitigen Lese- und Schreiboperationen. Da die Ordner mit dem copy-Befehl des Betriebssystems kopiert werden, bleibt der Cache für diese Tests eingeschaltet. Folgende Testordner werden erzeugt: ISO (zwei große Dateien), Programme (viele kleine Dateien) und Games (kleine und große Dateien).
Neu ist der Kompressions-Benchmark. Er zeigt die Leistung der SSD in Abhängigkeit von der Komprimierbarkeit der Daten auf. Dieser Test ist vor allem bei SandForce-Controllern interessant.
Im Gegensatz zu CrystalDiskMark zeigt der AS SSD Benchmark Durchschnittswerte an und liegt dadurch näher an der Realität.

AS SSD Benchmark

AMD Phenom II X3 705e, ASUS M4A87TD Evo, 4 GB DDR3-1333, 9600GT, Win 7 x64

seq. Lesen

(MB/s)

OCZ Vertex 3 240GB
Patriot Wildfire 120GB
ADATA S511 120GB
Crucial m4 256GB
Intel 510 Series 120GB
Plextor PX-M2 128GB
Crucial RealSSD C300 128GB
Intel 320 Series 300GB
Intel X25-M Postville 160GB
ADATA S596 Turbo 128GB
Corsair Nova 128GB
Kingston SSDNow V G2 128GB
OCZ Vertex 2 120GB
Kingston SSDNow V+ 128GB
ADATA S510 120GB
Corsair Force 60GB
479.62
473.25
460.84
452.25
412.60
397.08
320.48
254.56
245.97
234.01
230.03
211.22
199.72
198.21
197.79
192.06
seq. Schreiben

(MB/s)

Crucial m4 256GB
OCZ Vertex 3 240GB
Patriot Wildfire 120GB
Intel 320 Series 300GB
Intel 510 Series 120GB
ADATA S596 Turbo 128GB
Plextor PX-M2 128GB
Corsair Nova 128GB
Kingston SSDNow V G2 128GB
Kingston SSDNow V+ 128GB
ADATA S511 120GB
Crucial RealSSD C300 128GB
ADATA S510 120GB
OCZ Vertex 2 120GB
Intel X25-M Postville 160GB
Corsair Force 60GB
277.49
266.42
233.66
211.23
192.62
192.00
189.38
184.04
175.47
169.84
161.09
138.09
136.34
130.40
101.76
92.19

Bei den sequentiellen Tests ist die Crucial m4 sehr schnell und erreicht beim Schreiben sogar einen neuen Bestwert.

AS SSD Benchmark

AMD Phenom II X3 705e, ASUS M4A87TD Evo, 4 GB DDR3-1333, 9600GT, Win 7 x64

4K
Lesen

(MB/s)

Crucial RealSSD C300 128GB
Corsair Nova 128GB
Crucial m4 256GB
ADATA S510 120GB
ADATA S511 120GB
Corsair Force 60GB
OCZ Vertex 3 240GB
Patriot Wildfire 120GB
Intel 320 Series 300GB
Intel X25-M Postville 160GB
OCZ Vertex 2 120GB
ADATA S596 Turbo 128GB
Intel 510 Series 120GB
Plextor PX-M2 128GB
Kingston SSDNow V+ 128GB
Kingston SSDNow V G2 128GB
19.53
17.67
15.25
14.57
14.28
14.25
13.96
13.93
13.42
13.41
13.21
12.47
12.28
10.92
9.26
9.11
4K
Schreiben

(MB/s)

Corsair Force 60GB
ADATA S511 120GB
OCZ Vertex 3 240GB
Patriot Wildfire 120GB
ADATA S510 120GB
Crucial m4 256GB
Plextor PX-M2 128GB
Crucial RealSSD C300 128GB
OCZ Vertex 2 120GB
Intel 510 Series 120GB
Intel 320 Series 300GB
Intel X25-M Postville 160GB
ADATA S596 Turbo 128GB
Corsair Nova 128GB
Kingston SSDNow V+ 128GB
Kingston SSDNow V G2 128GB
29.34
26.98
25.21
24.77
24.12
24.04
22.59
22.25
21.12
20.56
20.50
18.60
18.01
9.76
7.99
7.15
4K-64Thrd
Lesen

(MB/s)

Crucial RealSSD C300 128GB
Crucial m4 256GB
Patriot Wildfire 120GB
OCZ Vertex 3 240GB
Intel X25-M Postville 160GB
Intel 320 Series 300GB
OCZ Vertex 2 120GB
ADATA S511 120GB
Corsair Force 60GB
ADATA S510 120GB
Intel 510 Series 120GB
Plextor PX-M2 128GB
Corsair Nova 128GB
ADATA S596 Turbo 128GB
Kingston SSDNow V+ 128GB
Kingston SSDNow V G2 128GB
200.30
188.62
185.78
166.06
141.77
136.49
120.70
118.69
101.37
94.88
84.07
72.86
68.03
41.58
11.99
10.15
4K-64Thrd
Schreiben

(MB/s)

OCZ Vertex 3 240GB
Crucial m4 256GB
Patriot Wildfire 120GB
ADATA S511 120GB
ADATA S510 120GB
Crucial RealSSD C300 128GB
OCZ Vertex 2 120GB
Corsair Force 60GB
Intel X25-M Postville 160GB
Intel 320 Series 300GB
Intel 510 Series 120GB
Plextor PX-M2 128GB
ADATA S596 Turbo 128GB
Corsair Nova 128GB
Kingston SSDNow V G2 128GB
Kingston SSDNow V+ 128GB
200.29
186.84
184.27
157.03
130.57
127.38
111.07
90.33
64.42
61.30
60.34
57.15
52.40
10.11
7.63
7.09

Beim zufälligen Lesen und Schreiben von 4K-Dateien liefert die Crucial m4 auch gute Werte und platziert sich im guten Mittelfeld.
Bei einer Warteschlange von 64 Befehlen legt die m4 nochmal deutlich zu und erreicht jeweils sehr gute Werte.

AS SSD Benchmark

AMD Phenom II X3 705e, ASUS M4A87TD Evo, 4 GB DDR3-1333, 9600GT, Win 7 x64

Zugriffszeit
Lesen

(ms)

Corsair Force 60GB
Intel 320 Series 300GB
Crucial m4 256GB
OCZ Vertex 3 240GB
Intel X25-M Postville 160GB
OCZ Vertex 2 120GB
Patriot Wildfire 120GB
Corsair Nova 128GB
Crucial RealSSD C300 128GB
ADATA S510 120GB
Kingston SSDNow V+ 128GB
ADATA S511 120GB
Intel 510 Series 120GB
ADATA S596 Turbo 128GB
Plextor PX-M2 128GB
Kingston SSDNow V G2 128GB
0.157
0.158
0.175
0.185
0.188
0.194
0.202
0.217
0.222
0.227
0.240
0.276
0.288
0.318
0.360
0.415
Zugriffszeit
Schreiben

(ms)

Plextor PX-M2 128GB
Intel 320 Series 300GB
Intel 510 Series 120GB
ADATA S596 Turbo 128GB
Patriot Wildfire 120GB
Intel X25-M Postville 160GB
ADATA S511 120GB
ADATA S510 120GB
Corsair Force 60GB
Kingston SSDNow V G2 128GB
OCZ Vertex 2 120GB
OCZ Vertex 3 240GB
Crucial m4 256GB
Corsair Nova 128GB
Kingston SSDNow V+ 128GB
Crucial RealSSD C300 128GB
0.167
0.200
0.206
0.213
0.258
0.261
0.314
0.315
0.332
0.343
0.348
0.352
0.413
0.436
0.47
0.800

Die Zugriffszeiten beim Lesen sind sehr gut. Beim Schreiben sind diese jedoch relativ hoch. Dieses Phänomen war schon bei der Crucial C300 auffällig.

AS SSD Kopier-Benchmark

AMD Phenom II X3 705e, ASUS M4A87TD Evo, 4 GB DDR3-1333, 9600GT, Win 7 x64

ISO

(MB/s)

OCZ Vertex 3 240GB
Crucial m4 256GB
Patriot Wildfire 120GB
Intel 510 Series 120GB
Plextor PX-M2 128GB
ADATA S511 120GB
Intel 320 Series 300GB
Crucial RealSSD C300 128GB
Corsair Nova 128GB
Kingston SSDNow V+ 128GB
Intel X25-M Postville 160GB
ADATA S596 Turbo 128GB
ADATA S510 120GB
OCZ Vertex 2 120GB
Corsair Force 60GB
Kingston SSDNow V G2 128GB
223.27
200.95
177.16
164.33
158.68
153.90
134.13
113.90
106.54
102.04
99.95
98.06
95.69
95.08
81.42
59.08
Programm

(MB/s)

OCZ Vertex 3 240GB
Patriot Wildfire 120GB
Plextor PX-M2 128GB
Intel 510 Series 120GB
Crucial m4 256GB
ADATA S511 120GB
Crucial RealSSD C300 128GB
Intel 320 Series 300GB
ADATA S596 Turbo 128GB
ADATA S510 120GB
OCZ Vertex 2 120GB
Kingston SSDNow V+ 128GB
Corsair Nova 128GB
Intel X25-M Postville 160GB
Corsair Force 60GB
Kingston SSDNow V G2 128GB
151.52
148.32
121.61
115.05
108.31
107.85
93.45
91.24
83.80
80.26
78.96
73.94
73.58
71.70
60.97
48.33
Spiel

(MB/s)

Crucial m4 256GB
OCZ Vertex 3 240GB
Patriot Wildfire 120GB
ADATA S511 120GB
Intel 510 Series 120GB
Plextor PX-M2 128GB
Crucial RealSSD C300 128GB
Intel 320 Series 300GB
Corsair Nova 128GB
ADATA S510 120GB
ADATA S596 Turbo 128GB
Intel X25-M Postville 160GB
OCZ Vertex 2 120GB
Kingston SSDNow V+ 128GB
Corsair Force 60GB
Kingston SSDNow V G2 128GB
178.46
176.81
174.88
145.58
139.67
131.46
122.86
117.21
97.35
96.26
95.75
93.26
91.85
91.73
77.70
55.99

Dank der guten sequentiellen Übertragungsraten gehört die Crucial m4 zu den schnellsten SSDs.


AS SSD Kompression-Benchmark

Da der Marvell-Controller die Daten beim Schreiben nicht komprimiert, arbeitet die m4 unabhängig von der Komprimierbarkeit der Daten immer gleich schnell.

Tobias Rieder

Arbeitet seit September 2008 als freier Redakteur für Hartware.net. Nebenbei betreibt er seine beiden Blogs Antary und SSDblog.

Twitter / Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert