Äußere Charakteristika – Fortsetzung
Der Deckel des Corsair Carbide 400R ist vorbereitet für die Montage von wahlweise bis zu zwei 120- oder 140-mm-Lüfter. Zudem habt ihr Platz für einen 240-mm-Radiator einer Wasserkühlung.
Auf der Gehäuse-Oberseite habt ihr eine eingelassene Ablage für eure USB-Festplatte, die sich an den entsprechenden USB-Frontanschluss anschliessen lässt.
Die Gehäuseunterseite bietet sowohl eine Öffnung für den Lüfter des Netzteils als auch einen zusätzlichen Lüfterplatz für einen 120- oder 140-mm-Lüfter.
Beide Lüfteröffnungen sind durch abnehmbare Staubfilter geschützt.
Bei den beiden Seitenteilen setzt Corsair auf ein sehr interessantes Design-Element, das das Carbide von vorne etwas breiter und somit aggressiver aussehen lässt.
Die beiden Seitenteile verfügen nämlich über eine Art Auswölbung. Auf der linken Seite ermöglicht euch dies noch einmal den Einbau zweier zusätzlicher Lüfter, auf der rechten Seite erleichtert diese Auswölbung das Verstauen der Kabel.





Neueste Kommentare
1. November 2025
1. November 2025
1. November 2025
1. November 2025
30. Oktober 2025
29. Oktober 2025