Einbau
Folgende Hardware kam zum Einsatz:
- AMD Phenom II X4 970 CPU
- Corsair H80 Kühler
- Corsair Vengance DDR3-1600 Speichermodule
- MSI 890FXA-GD65 Mainboard
- Gigabyte GTX570 SOC Grafikkarte
- Antec Current Gamer 620W
Der Einbau der Hardware in das Corsair Carbide 400R geht leicht und flüssig von der Hand.
Das Mainboard mitsamt Kühlkörper lässt sich problemlos einsetzen und befestigen.
Die Corsair H80 Kühlung hat am Heck genug Platz, um ihre volle Kühlleistung zu entfalten.
Auch überlange Grafikkarten wie eine GeForce GTX 570 passen problemlos in das Carbide 400R.
Die Montage der 5,25-Zoll-Laufwerke geschieht komplett ohne Werkzeug. Es muss lediglich die entsprechende Gehäuseblende in der Front entfernt werden, wofür ihr die Frontabdeckung kurz abnehmen müsst.
Bei den 3,5- und 2,5-Zoll-Laufwerken ist dies noch einfacher möglich: Die entsprechende Schublade herausziehen, das Laufwerk einfach in die Schublade klemmen und wieder reinschieben – fertig.
Die Möglichkeiten zur Kabelverlegung sind Corsair beim Carbide 400R außergewöhnlich gut gelungen, Obwohl das verwendete Netzteil noch nach alter Technik gebaut wurde – ohne modulares Kabelmanagement – lassen sich alle Kabel ordentlich verlegen.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025