SanDisk Ultra im Detail
Im Lieferumfang der SanDisk Ultra befindet sich neben der SSD lediglich eine Kurzanleitung. Ein 3,5-Zoll-Einbaurahmen oder zusätzliche Software fehlen.
Das schwarze Gehäuse aus Aluminium ist gut verarbeitet und kommt ohne scharfe Kanten daher.
Das im Test befindliche SSD-Exemplar besitzt eine Kapazität von 120 GByte und ist mit einem SandForce SF-1222 Controller ausgestattet. Dieser ist beispielsweise auch in der OCZ Vertex 2 verbaut. Wie bei SandForce-SSDs üblich, wird auf einen externen DRAM-Cache verzichtet. Stattdessen kommt typischerweise ein kleiner interner Cache zum Einsatz.
Sehr interessant ist der verwendete MLC-Flash-Speicher. Dieser stammt direkt von SanDisk und ist in 32-Nanometer-Technik gefertigt.
Vermutlich deshalb kann SanDisk die Ultra-SSD mit 120 GByte zu einem niedrigen Preis von ca. 125 Euro verkaufen. Daraus ergibt sch ein Preis von 1,04 Euro pro Gigabyte.
Die maximalen sequentiellen Übertragungsraten betragen 280 MByte/s beim Lesen und 270 MByte/s beim Schreiben. Die Lebensdauer der Flash-Chips gibt SanDisk mit mindestens 80 TByte geschriebenen Daten an. Umgerechnet auf 5 Jahre ergibt dies 44 GByte Schreibleistung pro Tag. Die MTBF (Mean Time Between Failures) liegt bei 1 Millionen Stunden und die Garantie beträgt drei Jahre.
Selbstverständlich unterstützt die SanDisk Ultra auch SMART, NCQ (Native Command Queuing) und TRIM. Dazu kommen die Features des SandForce-Controllers, welche unter der sogenannten „DuraClass“ Technologie zusammengefasst werden. Dazu gehören die transparente Datenkompression „DuraWrite“, „RAISE“ und eine 128-bit AES-Verschlüsselung. Nähere Infos zu diesen Features gibt es unter anderem hier.
Hersteller Produktname |
SanDisk Ultra |
|||
---|---|---|---|---|
Herstellnummer | SDSSDH-060G-G25 | SDSSDH-120G-G25 | SDSSDH-240G-G25 | |
Kapazität | 60 GByte | 120 GByte | 240 GByte | |
Formfaktor | 2,5 Zoll | |||
Controller | SanDisk SF-1222 | |||
Interface | SATA 3 Gbit/s | |||
Cache | nicht vorhanden | |||
Flashspeicher | SanDisk 32 nm MLC NAND | |||
seq. Lesen | bis 280 MByte/s | |||
seq. Schreiben | bis 270 MByte/s | |||
Random Read 4KB | keine Angabe | |||
Random Write 4KB | keine Angabe | |||
TRIM | ja | |||
Gewicht | 78 Gramm | |||
Abmessungen (L x B x H) | 101 x 70 x 9,5 mm | |||
Stromverbrauch Idle Lesen / Schreiben |
keine Angabe 0,43 W |
|||
MTBF | 1,0 Mio. Stunden | |||
Herstellergarantie | 3 Jahre | |||
Preis pro GByte | 1,20 Euro | 1,04 Euro | 1,08 Euro | |
Preis (07.11.2011) | ab ca. 72 Euro | ab ca. 125 Euro | ab ca. 258 Euro |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025