Einbau – Fortsetzung
Der Laufwerkskäfig kann durch das Lösen von zwei Thumb-Screws nach hinten geschoben und aus dem Thermaltake Armor A30 Gehäuse genommen werden. Das Laufwerk wird anschließend in den Käfig geschoben und auf beiden Seiten verschraubt. Schnellverschlüsse gibt es nicht. Vor dem Einbau muss wie üblich auch eine Frontblende entfernt werden, wofür die gesamte Front abgenommen werden muss.
![]() Entfernter Laufwerkskäfig |
![]() Verbautes Laufwerk |
![]() Befestigungen |
![]() Entfernte Front |
Der Festplattenkäfig befindet sich unter dem Laufwerkskäfig, so dass dieser zuerst entfernt werden muss. Ein schnelles Wechseln der Festplatte ist daher nicht möglich. In den entfernten Käfig wird die Festplatte auf gummierten Halterungen montiert und so leicht entkoppelt.
![]() Entfernter Käfig |
![]() Verschraubte Festplatte |
In dem kleinen Gehäuse werden am besten Netzteile mit abnehmbaren Kabeln verbaut, da diese ansonsten zusätzlich im Gehäuse verstaut werden müssen und nicht viel Platz zur Verfügung steht. Hat man alle Komponenten verbaut und das Gehäuse geschlossen, erkennt man durch die beiden verbauten Fenster auf der einen Seite den verbauten CPU-Kühler und auf der anderen die Grafikkarte. Da dies die interessantesten Kompoennten sein dürften, sind die Fenster gut platziert worden.
![]() Komplettansicht von rechts… |
![]() …und links |
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025