Einbau
Durch ein kleines mitgelieferten Tool können die Mainboardabstandhalter im NZXT Phantom 410 einfach montiert und anschließend das Mainboard problemlos verschraubt werden. Die Slotblenden sind wiederverwendbar und besitzen Thumb-Screws, so dass auch die Montage der Grafikkarte keine Probleme bereitete.
Für den Einbau einer Festplatte wird eine Schiene aus dem Käfig gezogen, die Festplatte zwischen die leicht gummierten Halterungen geklemmt und die Kombination wieder in den Schacht geschoben. Werkzeug ist nicht notwendig. Herausgezoegen werden können die Schienen allerdings nur von der Rückseite, so dass für die Montage auch das andere Seitenteil entfernt werden muss.
![]() Festplatte und Einbauschiene |
![]() Montierte Festplatte |
SSDs lassen sich ebenfalls auf den Einbauschienen verbauen. Diese müssen dafür aber mit vier Schrauben befestigt werden.
![]() SSD im Einbaurahmen |
![]() Verbaute SSD und Festplatte |
Für den Einbau der optischen Laufwerke muss die Front nicht entfernt werden. Die Frontblenden lassen sich bequem von vorne lösen. Das Laufwerk wird dann wie üblich in den Schacht geschoben und dort auf einer Seite mit Schnellverschlüssen befestigt.
![]() Entfernte Blende |
![]() Verbautes Laufwerk |
![]() Befestigungen |
Hinter dem Mainboardschlitten wurde genug Platz gelassen, um alle Kabel bequem verstecken zu können. Das Seitenteil konnte trotzdem problemlos geschlossen werden. Die Gummierungen neben dem Mainboardschlitten werden zum großen Teil schon durch die eigenen Kabel des Gehäuses blockiert und sitzen zudem nicht sehr fest, so dass sie sich beim Durchschieben von dicken Kabeln lösen.
![]() Komplettansicht von vorne… |
![]() …und hinten |
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025