Einbau
Da die Abstandhalter im Hanjung TR200 EX schon vormontiert sind, ist der Einbau des Mainboards einfach zu bewerkstelligen. Die Grafikkarte lässt sich ebenfalls problemlos verbauen. Die Slotblenden müssen dafür aber herausgebrochen und können nicht wiederverwendet werden. Da sich die Grafikkarte auch in den Laufwerkskäfig führen lässt, können auch überlange Karten verbaut werden.
Die Festplatten müssen für den Einbau in den Schacht geschoben und dort über gummierte Löcher verschraubt werden. Schnellverschlüsse gibt es nicht. Der Käfig ist zudem nicht entfern- oder drehbar.
Eine Einbauschiene im Laufwerkskäfig, die vom Hersteller 3-in-1 Halterung genannt wird, eignet sich neben dem Einbau einer SSD auch für die Montage eines Diskettenlaufwerks oder einer 2,5″-Festplatte. Die SSD wird mit vier Schrauben an der Halterung befestigt. Weitere Möglichkeiten für den Verbau von SSDs gibt es nicht.
![]() 3-in-1 Halterung |
![]() Verbaute SSD |
Für den Einbau der optischen Laufwerke muss die Front und eine Blende entfernt werden. Das Laufwerk wird dann wie üblich in den Schacht geschoben und auf beiden Seiten mit Schrauben befestigt. Auch hier gibt es keine Schnellverschlüsse.
![]() Entfernte Front |
![]() Verbautes Laufwerk |
![]() Befestigungen |
Die Kabel des Netzteils lassen sich in dem Gehäuse schwer verstecken. Hinter dem Festplattenkäfig gibt es einen größeren Freiraum, wo sich ungenutzte Kabel verstauen lassen. Die Mainboardanschlüsse machen hingegen Probleme. Der kleinere 8-Pin-Anschluss kann nicht hinter dem Schlitten entlang geführt werden, da sich über dem Mainboard keine Öffnung befindet, um ihn wieder herauszuführen. Das dicke Stromkabal kann zwar hinter dem Schlitten verlegt werden, ist aber so dick, dass sich das rechte Seitenteil nur noch sehr schwer schließen lässt und leicht ausbeult.
![]() Komplettansicht von vorne… |
![]() …und hinten |
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025