AS SSD Benchmark
Der AS SSD Benchmark wurde speziell für den Test von SSDs entwickelt. Das Programm enthält vier synthetische sowie drei Praxis-Tests. Neben der sequentiellen Lese- und Schreibgeschwindigkeit wird im 4K-Test die Performance bei zufällig ausgewählten 4K-Blöcken ermittelt. Im 4K-64-Thrd-Test wird dies wiederholt, jedoch mit 64 gleichzeitigen Anfragen. In diesen drei Tests beträgt die Größe der Testdatei 1 GByte. Zuletzt wird noch die Zugriffszeit der SSD ermittelt. Der Lesezugriff erfolgt über die gesamte Kapazität der SSD (Fullstroke). Im Schreibzugriffstest wird wieder mit einer 1 GByte großen Testdatei gearbeitet. Alle synthetischen Tests werden ohne Nutzung des Betriebssystem-Caches durchgeführt.
Die drei Praxistests zeigen die Leistung bei gleichzeitigen Lese- und Schreiboperationen. Da die Ordner mit dem copy-Befehl des Betriebssystems kopiert werden, bleibt der Cache für diese Tests eingeschaltet. Folgende Testordner werden erzeugt: ISO (zwei große Dateien), Programme (viele kleine Dateien) und Games (kleine und große Dateien).
Neu ist der Kompressions-Benchmark. Er zeigt die Leistung der SSD in Abhängigkeit von der Komprimierbarkeit der Daten auf. Dieser Test ist vor allem bei SandForce-Controllern interessant.
Im Gegensatz zu CrystalDiskMark zeigt der AS SSD Benchmark Durchschnittswerte an und liegt dadurch näher an der Realität.
AS SSD Benchmark
AMD Phenom II X3 705e, ASUS M4A87TD Evo, 4 GB DDR3-1333, 9600GT, Win 7 x64
|
seq. Lesen
(MB/s) |
Patriot Pyro SE 240GB |
OCZ Vertex 3 240GB |
Patriot Wildfire 120GB |
ADATA S511 120GB |
Crucial m4 256GB |
Intel 510 Series 120GB |
Plextor PX-M2 128GB |
Crucial RealSSD C300 128GB |
Intel 320 Series 300GB |
Intel X25-M Postville 160GB |
ADATA S596 Turbo 128GB |
Corsair Nova 128GB |
Kingston SSDNow V G2 128GB |
SanDisk Ultra 120GB |
OCZ Vertex 2 120GB |
Kingston SSDNow V+ 128GB |
ADATA S510 120GB |
Corsair Force 60GB |
|
|
seq. Schreiben
(MB/s) |
Patriot Pyro SE 240GB |
Crucial m4 256GB |
OCZ Vertex 3 240GB |
Patriot Wildfire 120GB |
Intel 320 Series 300GB |
Intel 510 Series 120GB |
ADATA S596 Turbo 128GB |
Plextor PX-M2 128GB |
Corsair Nova 128GB |
Kingston SSDNow V G2 128GB |
Kingston SSDNow V+ 128GB |
ADATA S511 120GB |
Crucial RealSSD C300 128GB |
ADATA S510 120GB |
OCZ Vertex 2 120GB |
SanDisk Ultra 120GB |
Intel X25-M Postville 160GB |
Corsair Force 60GB |
|
|
Beim sequentiellen Lesen und Schreiben kann sich die Patriot Pyro SE jeweils den ersten Platz sichern. Die OCZ Vertex 3 ist nur etwas langsamer.
AS SSD Benchmark
AMD Phenom II X3 705e, ASUS M4A87TD Evo, 4 GB DDR3-1333, 9600GT, Win 7 x64
|
4K Lesen
(MB/s) |
Crucial RealSSD C300 128GB |
Corsair Nova 128GB |
Patriot Pyro SE 240GB |
Crucial m4 256GB |
ADATA S510 120GB |
ADATA S511 120GB |
Corsair Force 60GB |
OCZ Vertex 3 240GB |
Patriot Wildfire 120GB |
SanDisk Ultra 120GB |
Intel 320 Series 300GB |
Intel X25-M Postville 160GB |
OCZ Vertex 2 120GB |
ADATA S596 Turbo 128GB |
Intel 510 Series 120GB |
Plextor PX-M2 128GB |
Kingston SSDNow V+ 128GB |
Kingston SSDNow V G2 128GB |
|
|
4K Schreiben
(MB/s) |
Corsair Force 60GB |
Patriot Pyro SE 240GB |
ADATA S511 120GB |
SanDisk Ultra 120GB |
OCZ Vertex 3 240GB |
Patriot Wildfire 120GB |
ADATA S510 120GB |
Crucial m4 256GB |
Plextor PX-M2 128GB |
Crucial RealSSD C300 128GB |
OCZ Vertex 2 120GB |
Intel 510 Series 120GB |
Intel 320 Series 300GB |
Intel X25-M Postville 160GB |
ADATA S596 Turbo 128GB |
Corsair Nova 128GB |
Kingston SSDNow V+ 128GB |
Kingston SSDNow V G2 128GB |
|
|
4K-64Thrd Lesen
(MB/s) |
Crucial RealSSD C300 128GB |
Crucial m4 256GB |
Patriot Wildfire 120GB |
Patriot Pyro SE 240GB |
OCZ Vertex 3 240GB |
Intel X25-M Postville 160GB |
Intel 320 Series 300GB |
SanDisk Ultra 120GB |
OCZ Vertex 2 120GB |
ADATA S511 120GB |
Corsair Force 60GB |
ADATA S510 120GB |
Intel 510 Series 120GB |
Plextor PX-M2 128GB |
Corsair Nova 128GB |
ADATA S596 Turbo 128GB |
Kingston SSDNow V+ 128GB |
Kingston SSDNow V G2 128GB |
|
|
4K-64Thrd Schreiben
(MB/s) |
Patriot Pyro SE 240GB |
OCZ Vertex 3 240GB |
Crucial m4 256GB |
Patriot Wildfire 120GB |
ADATA S511 120GB |
ADATA S510 120GB |
Crucial RealSSD C300 128GB |
OCZ Vertex 2 120GB |
SanDisk Ultra 120GB |
Corsair Force 60GB |
Intel X25-M Postville 160GB |
Intel 320 Series 300GB |
Intel 510 Series 120GB |
Plextor PX-M2 128GB |
ADATA S596 Turbo 128GB |
Corsair Nova 128GB |
Kingston SSDNow V G2 128GB |
Kingston SSDNow V+ 128GB |
|
|
Sehr gut schlägt sich die Pyro SE auch bei zufälligen Operationen mit 4K-Dateien.
Auch mit 64 Befehlen in der Warteschlange kann sich die SSD sehr weit vorne platzieren.
Die OCZ Vertex 3 wird in allen vier Benchmarks knapp geschlagen. Die bessere Performance ist mit hoher Wahrscheinlichkeit durch die neuere Firmware entstanden.
AS SSD Benchmark
AMD Phenom II X3 705e, ASUS M4A87TD Evo, 4 GB DDR3-1333, 9600GT, Win 7 x64
|
Zugriffszeit Lesen
(ms) |
Patriot Pyro SE 240GB |
Corsair Force 60GB |
Intel 320 Series 300GB |
Crucial m4 256GB |
OCZ Vertex 3 240GB |
Intel X25-M Postville 160GB |
SanDisk Ultra 120GB |
OCZ Vertex 2 120GB |
Patriot Wildfire 120GB |
Corsair Nova 128GB |
Crucial RealSSD C300 128GB |
ADATA S510 120GB |
Kingston SSDNow V+ 128GB |
ADATA S511 120GB |
Intel 510 Series 120GB |
ADATA S596 Turbo 128GB |
Plextor PX-M2 128GB |
Kingston SSDNow V G2 128GB |
|
|
Zugriffszeit Schreiben
(ms) |
Plextor PX-M2 128GB |
Intel 320 Series 300GB |
Intel 510 Series 120GB |
ADATA S596 Turbo 128GB |
Patriot Wildfire 120GB |
Intel X25-M Postville 160GB |
Patriot Pyro SE 240GB |
ADATA S511 120GB |
ADATA S510 120GB |
SanDisk Ultra 120GB |
Corsair Force 60GB |
Kingston SSDNow V G2 128GB |
OCZ Vertex 2 120GB |
OCZ Vertex 3 240GB |
Crucial m4 256GB |
Corsair Nova 128GB |
Kingston SSDNow V+ 128GB |
Crucial RealSSD C300 128GB |
|
|
Die Zugriffszeiten der Pyro SE sind sowhl beim Lesen als auch beim Schreiben sehr gut.
AS SSD Kopier-Benchmark
AMD Phenom II X3 705e, ASUS M4A87TD Evo, 4 GB DDR3-1333, 9600GT, Win 7 x64
|
ISO
(MB/s) |
Patriot Pyro SE 240GB |
OCZ Vertex 3 240GB |
Crucial m4 256GB |
Patriot Wildfire 120GB |
Intel 510 Series 120GB |
Plextor PX-M2 128GB |
ADATA S511 120GB |
Intel 320 Series 300GB |
SanDisk Ultra 120GB |
Crucial RealSSD C300 128GB |
Corsair Nova 128GB |
Kingston SSDNow V+ 128GB |
Intel X25-M Postville 160GB |
ADATA S596 Turbo 128GB |
ADATA S510 120GB |
OCZ Vertex 2 120GB |
Corsair Force 60GB |
Kingston SSDNow V G2 128GB |
|
|
Programm
(MB/s) |
Patriot Pyro SE 240GB |
OCZ Vertex 3 240GB |
Patriot Wildfire 120GB |
Plextor PX-M2 128GB |
Intel 510 Series 120GB |
Crucial m4 256GB |
ADATA S511 120GB |
Crucial RealSSD C300 128GB |
Intel 320 Series 300GB |
SanDisk Ultra 120GB |
ADATA S596 Turbo 128GB |
ADATA S510 120GB |
OCZ Vertex 2 120GB |
Kingston SSDNow V+ 128GB |
Corsair Nova 128GB |
Intel X25-M Postville 160GB |
Corsair Force 60GB |
Kingston SSDNow V G2 128GB |
|
|
Spiel
(MB/s) |
Patriot Pyro SE 240GB |
Crucial m4 256GB |
OCZ Vertex 3 240GB |
Patriot Wildfire 120GB |
ADATA S511 120GB |
Intel 510 Series 120GB |
Plextor PX-M2 128GB |
Crucial RealSSD C300 128GB |
Intel 320 Series 300GB |
SanDisk Ultra 120GB |
Corsair Nova 128GB |
ADATA S510 120GB |
ADATA S596 Turbo 128GB |
Intel X25-M Postville 160GB |
OCZ Vertex 2 120GB |
Kingston SSDNow V+ 128GB |
Corsair Force 60GB |
Kingston SSDNow V G2 128GB |
|
|
Dank der sehr hohen sequentiellen Übertragungsraten überholt die Patriot Pyro SE alle anderen SSDs, teilweise sogar mit sehr großem Vorsprung.

AS SSD Kompression-Benchmark
Der Kompression-Benchmark zeigt anschaulich, wie die Schreib-Performance mit Komprimierbarkeit der Daten ansteigt. Im Gegensatz zu SandForce-SSDs mit asynchronem NAND ist die Abhängigkeit aber überschaubar. Bei unkomprimierbaren Daten ist die Pyro SE ca. 100 MByte/s langsamer als mit perfekt komprimierbaren Daten.
Die Leseleistung nimmt nur minimal zu, bleibt also fast konstant.

Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025