
Nvidias Tegra 3 mit vier Kernen soll ab 2013 in den Fahrzeugen des deutschen Automobil-Herstellers Audi für Infotainment sorgen. Das SoC soll Audis Visual Computing Modules (VCM) antreiben. Neben Infotainment-Anwendungen soll Tegra 3 auch die digitalen Instrumentanzeigen verwalten, die in Audis Fahrzeugen übergreifend das herkömmliche Amaturenbrett ersetzen werden. Audi und Nvidia versprechen sich von der Zusammenarbeit für Autofahrer übersichtlichere und benutzerfreundliche Anzeigen und Unterhaltung für die Passagiere.
Beide Firmen enthüllten ihre Kooperation während einer gemeinsamen Pressekonferenz auf der CES 2012. Laut Ricky Hudi, dem Kopf der Elektronik-Abteilung Audis, entschied sich sein Unternehmen für Nvidias Tegra 3, da das SoC bei sehr geringem Stromverbrauch viel Leistung bietet. Hudi lobt Nvidia: „Audi steht für fortschrittlichen Luxus und unser neues Ziel ist die Meilensteine der Unterhaltungselektronik für uns zu adaptieren.“
Quelle: TomsHardware
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025