Trotz der Umsatzwarnung im Dezember aufgrund der Festplattenknappheit hat Intel im vierten Quartal des letzten Jahres mit einem Nettogewinn von 3,4 Milliarden US-Dollar (mal wieder) ein finanziell starkes Jahresende hingelegt und damit für 2011 insgesamt neue Bestmarken gesetzt. Der Umsatz stieg gegenüber 2010 um 24 % auf $54 Mrd. und der Nettogewinn um 13 % auf $12,9 Mrd.
In der Vergangenheit war das vierte Quartal üblicherweise die stärkste Periode des Jahres für Intel – wie bei anderen Hardware-Herstellern auch – aber in diesem Jahr fiel das Ergebnis wie angekündigt aufgrund der Festplattenknappheit etwas schwächer aus als zunächst prognostiziert. Umsatz und Gewinn lagen knapp 3 % unter dem Ergebnis des dritten Quartals.
Trotzdem ist Intel natürlich gut aufgestellt nach einem solchen Jahr. „2011 war ein einzigartiges Jahr für Intel“, kommentierte Intel-Chef Paul Otellini das Ergebnis. „Das Unternehmen hat Hervorragendes geleistet. Wir haben unseren Umsatz um über 10 Milliarden gesteigert und alle bisherigen Rekorde bei Jahres-Umsatz und Quartalsergebnissen gebrochen.“
Betrachtet man die einzelnen Geschäftsbereiche, so ging der Umsatz von Intel nur bei den Atom Prozessoren und Chipsätzen zurück (im Vergleich zu 2010 minus 25 %). Die PC Client Group
mit den PC-Prozessoren konnte dagegen um 17 % zulegen und auch die anderen Geschäftsbereiche konnten ihre Umsätze steigern.
Intel-Chef Otellini sieht nach eigenen Angaben für dieses Jahr Wachstumschancen vor allem in den Bereichen Ultrabooks, Data Center, Security und Intel-basierenden Smartphones und Tablets.
Für das aktuell laufende erste Quartal 2012 erwartet Intel einen Umsatz von rund 12,8 Milliarden US-Dollar, was dem Ergebnis vom gleichen Quartal des Vorjahres entspräche.
Hier der Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung von AMD und Intel seit Anfang 2006:
Quartal | Firma | Umsatz | Gewinn |
---|---|---|---|
1.2006 | Intel | $8.940 Mio | $1.357 Mio |
AMD | $1.330 Mio | $185 Mio | |
2.2006 | Intel | $8.009 Mio | $885 Mio |
AMD | $1.220 Mio | $89 Mio | |
3.2006 | Intel | $8.739 Mio | $1.301 Mio |
AMD | $1.328 Mio | $119 Mio | |
4.2006 | Intel | $9.694 Mio | $1.501 Mio |
AMD | $1.773 Mio | -$527 Mio | |
1.2007 | Intel | $8.852 Mio | $1.636 Mio |
AMD | $1.233 Mio | -$611 Mio | |
2.2007 | Intel | $8.680 Mio | $1.278 Mio |
AMD | $1.378 Mio | -$600 Mio | |
3.2007 | Intel | $10.090 Mio | $1.860 Mio |
AMD | $1.632 Mio | -$396 Mio | |
4.2007 | Intel | $10.712 Mio | $2.271 Mio |
AMD | $1.770 Mio | -$1.772 Mio | |
1.2008 | Intel | $9.673 Mio | $1.443 Mio |
AMD | $1.505 Mio | -$358 Mio | |
2.2008 | Intel | $9.470 Mio | $1.601 Mio |
AMD | $1.349 Mio | -$1.189 Mio | |
3.2008 | Intel | $10.217 Mio | $2.014 Mio |
AMD | $1.776 Mio | -$67 Mio | |
4.2008 | Intel | $8.226 Mio | $234 Mio |
AMD | $1.162 Mio | -$1.424 Mio | |
1.2009 | Intel | $7.145 Mio | $629 Mio |
AMD | $1.177 Mio | -$416 Mio | |
2.2009 | Intel | $8.024 Mio | -$398 Mio |
AMD | $1.184 Mio | -$330 Mio | |
3.2009 | Intel | $9.389 Mio | $1.856 Mio |
AMD | $1.396 Mio | -$128 Mio | |
4.2009 | Intel | $10.569 Mio | $2.282 Mio |
AMD | $1.646 Mio | $1.178 Mio | |
1.2010 | Intel | $10.299 Mio | $2.442 Mio |
AMD | $1.574 Mio | $257 Mio | |
2.2010 | Intel | $10.765 Mio | $2.887 Mio |
AMD | $1.653 Mio | -$47 Mio | |
3.2010 | Intel | $11.102 Mio | $2.955 Mio |
AMD | $1.618 Mio | -$118 Mio | |
4.2010 | Intel | $11.457 Mio | $3.180 Mio |
AMD | $1.649 Mio | $375 Mio | |
1.2011 | Intel | $12.847 Mio | $3.160 Mio |
AMD | $1.610 Mio | $510 Mio | |
2.2011 | Intel | $13.032 Mio | $2.954 Mio |
AMD | $1.574 Mio | $61 Mio | |
3.2011 | Intel | $14.233 Mio | $3.468 Mio |
AMD | $1.690 Mio | $97 Mio | |
4.2011 | Intel | $13.887 Mio | $3.360 Mio |
AMD |
AMD wird sein Ergebnis des vierten Quartals nächste Woche bekannt geben.
Quelle: Pressemitteilung
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025