Betrieb
Sobald die Zotac Zbox nano AD10 Plus eingeschaltet wird, fällt sofort die Beleuchtung der Oberseite durch einen grünen Ring auf. Dieser lässt sich bei Nichtgefallen im BIOS aber auch ausschalten, eine entsprechende Anleitung ist im Handbuch vorhanden. In der Realität wirkt das Grün sehr farbintensiv und nicht so blass wie auf dem Bild.
Der zweite Punkt, der schnell auffällt, ist die Lautstärke. Zotac wirbt mit einem leisen Betrieb und kommt diesem doch sehr nahe. Zwar ist der Computer bei weitem nicht lautlos, aber selbst unter Last hält sich der Lüfter sehr zurück und ist nie laut, so dass jederzeit ein angenehmes Arbeiten möglich ist. Dies liegt auch an dem niedrigen Stromhunger, wie folgende Tabelle zeigt.
Stromverbrauch (in Watt) |
Temperatur (in °C) |
|
---|---|---|
Aus | 1,0 W | – |
Standby | 2,0 W | – |
Idle | 15,4 W | 53°C |
HD-Video | 24,4 W | 61°C |
Volllast | 30,5 W | 70°C |
Die Leistung fällt dabei für einen kleinen Office- bzw. Surf- oder HTPC gut aus. Für den Test installierten wir Windows 7 Professional in der 64-bit-Version. Hier ist zu beachten, dass aufgrund des Grafikkerns nur 1,6 GByte RAM effektiv nutzbar waren. Der Betrieb war allerdings weitgehend flüssig genug, Hänger ergaben sich nicht. Wer ganz sicher gehen möchte, kann aber auch ein größeres Speichermodul einbauen oder direkt zum Barebone greifen.
![]() Die Fernbedienung |
HD-Videos lassen sich wie erwartet problemlos und flüssig abspielen, auch über Ethernet. Über WLAN war dies im Test nicht möglich. Hier ist aber anzumerken, dass im Testraum grundsätzlich eine eher schlechte WLAN-Verbindung vorliegt. Unter anderen Voraussetzungen ist ein flüssiges Abspielen eventuell möglich.
Die Fernbedienung ist sehr klein gehalten und macht einen recht guten Eindruck. Der Tastendruck ist in Ordnung und alle wichtigen Tasten sind bequem zu erreichen. Sehr nützlich ist, dass die Fernbedienung dazu genutzt werden kann, den PC hochzufahren (auch wenn er komplett heruntergefahren wurde) und ihn in den Windows-StandBy-Modus zu versetzen. So ist die Zbox als HTPC sehr gut geeignet, da im Standby kaum Strom benötigt wird, aber das Gerät schnell zur Verfügung steht.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025