Fazit
Die Radeon HD 7870 ist nicht viel günstiger als eine 7950 und so überrascht es nicht, dass der Leistungsunterschied zwischen diesen beiden Grafikkarten auch nicht besonders groß ist. Die Gigabyte R787OC-2GD schafft es durch ihren ab Werk höheren Chiptakt in einzelnen Fällen sogar, diese Differenz zu überbrücken und schneller als die (momentan rund 50 Euro teurere) Radeon HD 7950 zu sein. Im Vergleich mit der Konkurrenz von Nvidia ist die Gigabyte HD 7870 Overclock meistens schneller als eine GeForce GTX 570 und liegt manchmal sogar vor der GTX 580. Dabei ist sie energieeffizienter und bleibt durch ihren leistungsfähigen Kühler auch relativ kühl. Die Lüftereinstellung könnte allerdings besser sein.

Gigabyte HD 7870 Overclock
Im Auslieferungszustand sind die drei Lüfter nämlich hörbar und leider nicht als leise zu bezeichnen. Allerdings kann der Anwender hier selbst Abhilfe schaffen. Niedrigere manuelle Lüftereinstellungen sind möglich und absolut zu empfehlen. So kann die Gigabyte R787OC-2GD auf ein fast unhörbares Niveau gebracht werden und da der Kühler gut genug ist, überhitzt die Grafikkarte dabei auch nicht so schnell. Nur schade, dass dies nicht schon im Werkszustand so ist.
Etwas Übertaktungsspielraum bietet die Gigabyte R787OC-2GD auch noch, aber Dokumentation und Lieferumfang sind maximal Durchschnitt. Dafür ist die Grafikkarte zum jetzigen – zugegebenermaßen frühen – Zeitpunkt nicht teurer als andere Radeon HD 7870, man bezahlt also keinen Aufpreis für die werkseitige Übertaktung und den High-End-Kühler.
Das führt zu folgender Gesamtwertung für die Gigabyte HD 7870 Overclock.
Bewertung
Gigabyte GV-R787OC-2GD
|
Preis (20%) |
Performance (35%) |
Übertaktungsfähigkeit (0%) |
Handhabung (20%) |
Dokumentation (5%) |
Ausstattung (20%) |
Gesamt (max. 10 Pkt.) |
|
|
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025