Betrieb & Software
Die Stromversorgung über USB zeigt schon, dass das Arctic Audio Relay sehr sparsam ist. Folgerichtig sind auch keine Lüfter verbaut, womit das Gerät absolut geräuschlos funktioniert. Die Einrichtung der Software gelang mit Hilfe der Anleitung schnell und einfach.
Um das Streaming von Audio-Dateien zu ermöglichen, muss ggf. das Gerät manuell installiert werden. Dazu muss unter Netzwerk das Audio Relay per Rechts-Klick ausgewählt und anschließend auf Installation geklickt werden. Dies aktiviert auch den Media-Streaming-Dienst von Windows. Anschließend können Audio-Dateien im Windows Media Player ausgewählt und an das Gerät gesendet werden. Dies funktioniert auch mit kompletten Wiedergabelisten. Über den PC wird dann die Steuerung der Wiedergabe vorgenommen.
Wer es etwas komfortabler haben möchte, kann eine App von Arctic auf Android- oder iOS-Geräten installieren. Das Smart- bzw. iPhone funktioniert dann als eine Art Fernbedienung. Es muss der Host-PC ausgewählt werden, von dem die Musik stammt und das Audio Relay, das die Musik empfangen soll (es sind mehrere Relays in einem Netzwerk möglich). Über die GUI werden dann die üblichen Kommandos für die Wiedergabe geboten. Außerdem können die Playlisten verwaltet werden und der Zugriff auf die Musikbibliothek hilft bei der Auswahl der Audio-Dateien oder -Listen.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025