
Jack Tramiel, Gründer der Computer-Legende Commodore, ist am Ostersonntag im Alter von 83 Jahren verstorben. Er hinterlässt seine Ehefrau Helen und drei Söhne: Gary, Sam und Leonard. Tramiel, geboren 1928 als Idek Tramielsk, hatte ein bewegtes Leben: Aus Polen stammend, durchlebte er während der NS-Zeit mehrere KZs und musste Zwangsarbeit ertragen. Nach Kriegsende stellte die US-Army Tramiel ein, wo er Reparaturen von Schreibmaschinen übernahm. So kam es, dass Tramiel 1953 die US-Staatsbürgerschaft erhielt und in New York einen Laden namens „Commodore Portable Typewriter“ eröffnete.
Dort reparierte Tramiel zunächst weiter Schreibmaschinen. 1954 gründete er in Kanada die „Commodore Business Machines International“ (CBM) und importierte Schreib- und Büromaschinen aus Europa. Die Verlagerung nach Kanda erfolgte in erster Linie, um die US-Import-Bestimmungen für Waren aus Europa zu umgehen.
Nach viel auf und ab erweiterte Tramiel das Repertoire der Firma in den 1970ern um Taschenrechner und konkurrierte mit Firmen wie HP und Texas Instruments. In den 1980ern brachte er Computer-Meilensteine wie den C-64, den viele noch als „Brotkasten“ kennen, auf den Markt. 1984 musste Tramiel Commodore allerdings wegen Meinungsverschiedenheiten mit seinem Hauptinvestor verlassen und übernahm kurzerhand Atari. Auf diese Weise wurde Tramiel zur IT-Legende, die bis heute Respekt genießt.
„Jack Tramiel hat die Branchen für Computer und Unterhaltungsindustrie bis heute beeinflusst. Sein Name wurde früher mit der gleichen Ehrfurcht genannt, mit der man heute von Steve Jobs spricht. Seine Entwicklung, von einem Überlebenden der Konzentrationslager zum Vorreiter der Industrie, ist der Stoff aus dem Legenden sind“, würdigt Martin Goldberg, ein Schriftsteller, der an einem Buch über die Entwicklung der Firma Atari arbeitet, den Verstorbenen.
Jack Tramiel machte Computer für ein breites Publikum erschwinglich und interessant, was vielen Menschen den ersten Kontakt mit PCs ermöglichte, die heute ihren Lebensunterhalt damit bestreiten. Tramiels Einfluss wirkt somit bis heute nach. Unser Beileid geht an die Hinterbliebenen. Wir werden Jack Tramiel für seine Arbeit bei Commodore und Atari immer in guter Erinnerung behalten.
Quelle: Forbes
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025