Shuttle XPC SZ77R5 - Seite 2

Kleiner Barebone mit Intel Z77 Chipsatz für High-End Hardware

Anzeige

Ausstattung

Der Shuttle XPC SZ77R5 bietet trotz der geringen Größe alle notwendigen Anschlüsse. Die Front beherbergt hinter einer Klappe je zwei USB 2.0 und 3.0-Ports sowie analoge Soundanschlüsse. Der USB-Port ganz rechts ist dazu geeignet Geräte wie Handys und Tablets schneller zu laden. Allerdings gibt Shuttle offiziell nur ein Unterstützung für Apple-Produkte an.



In der Front sind mehrere Klappen untergebracht

Zwei weitere Klappen beherbergen die Schächte für je ein 5,25- und ein 3,5-Zoll-Gerät (z.B. für ein optisches Laufwerk und einen Speicherkartenleser). Für das optische Laufwerk gibt es eine Vorrichtung oben rechts, die den Auswurf der Schublade ermöglicht. Dafür ist es notwendig, dass sich der Auswurfknopf am Laufwerk unten rechts befindet, so wie es üblich ist. Im Folgenden ist ein Bild von der Innenseite des Mechanismus.


Durch einen Mechanismus kann das Laufwerk versteckt werden

Auf der Rückseite befinden sich viele weitere Anschlüsse. Neben DVI und HDMI stehen ein optischer Ausgang sowieso fünf analoge Soundanschlüsse zur Verfügung. Dazwischen haben vier USB 2.0- und zwei USB 3.0-Ports Platz gefunden. Abgerundet wird das Paket durch einen eSATA-Anschluss und Gigabit-LAN. Ansonsten wird viel Platz vom Kühler eingenommen. Der dazugehörige Lüfter kümmert sich alleine um den kompletten Luftzug im Gehäuseinneren und die Kühlung des Prozessors, während das schmale Netzteil einen eigenen kleinen Lüfter besitzt.


Der CPU-Kühler und die Rückseite

Eike Sagawe

Test-Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert