Testergebnisse
Testsystem I
PSU-Tester Thermaltake Dr. Power II
Verwendung:
- Lautstärkemessung ohne PC-Last
- Power Good Signal
- Funktionstest
LC-Power LC7300 | Huntkey Jumper 300G | |
---|---|---|
PSU-Tester | 12,9 W | 15,2 W |
Standby | 0,9 W | 0,9 W |
Off | 0,5 W | 0,6 W |
Testsystem II
- CPU: Intel Pentium III (Coppermine) 1000 MHz (FSB 133 MHz)
- RAM: 768 MByte
- Mainboard: ASUS CUV4X
- Grafikkarte: Nvidia GeForce 6800LE AGP 128 MByte
Verbrauch: ca. 38 bis 100 Watt
Pentium III | LC-Power LC7300 | Huntkey Jumper 300G |
---|---|---|
Idle | 40,0 W | 40,4 W |
Last CPU | 68,8 W | 66,2 W |
Last CPU+VGA | 102,4 W | 100,7 W |
Testsystem III
- CPU: Intel Core i7-920 (2,8 GHz und OC 3,9 GHz)
- Kühler: Enermax ETS-T40-VD
- Mainboard: ASUS Rampage III Extreme
- RAM: 3x 2 GByte Patriot DDR3-1333
- Grafikkarte: Zotac Geforce GTX 295
Testsystem III erlaubt die Simulation verschiedener Verbrauchstufen von 150 bis rund 620 Watt. Die CPU wird einmal mit niedrigerer Spannung bei 2,8 GHz und einmal übertaktet auf 3,9 GHz betrieben. Bei der GeForce GTX 295 Dual-Chip-Grafikkarte kann einer der Grafikchips abgeschaltet werden, um den Stromverbrauch zu senken.
Core i7 + GTX 295 | LC-Power LC7300 | Huntkey Jumper 300G |
---|---|---|
Idle | 156 W | 151 W |
Last CPU Prime95 | 224 W | 215 W |
Last VGA Furmark | 301 W | 288 W |
Last CPU+GPUx1 | 366 W | 350 W |
Last CPU+GPUx2 | >440 W | schaltet ab |
Bei geringer Belastung schlägt das LC-Power LC7300 seinen goldenen
Konkurrenten von Huntkey deutlich, aber schon beim zweitem Testsystem zeigt das Jumper 300G seine goldene Herkunft und bessert sich mit steigender Belastung.
12V EPS | 12V PCIe | 3,3 Volt | 5 Volt | |
---|---|---|---|---|
Idle | 12,13 V | 12,09 V | 3,42 | 4,97 V |
Last | 11,93 V | 11,82 V | 3,39 | 4,98 V |
Die beim LC7300 gemessenen Spannungen bleiben innerhalb der ATX-Spezifikationen und sind stabil.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025