Sonstige Messungen
+12V1 | +12V2 | +5V | +3,3V | -12V | +5Vsb | |
---|---|---|---|---|---|---|
Maximum | 12,60 V | 12,6 V | 5,25 V | 3,47 V | 13,20 V | 5,50 V |
10 % Last | 12,12 V | 12,09 V | 5,06 V | 3,42 V | 11,81 V | 5,00 V |
20 % Last | 12,11 V | 12,05 V | 5,04 V | 3,41 V | 11,84 V | 4,99 V |
50 % Last | 12,05 V | 11,91 V | 5,00 V | 3,39 V | 11,90 V | 4,95 V |
100 % Last | 11,94 V | 11,64 V | 4,93 V | 3,34 V | 12,01 V | 4,88 V |
Minimum | 11,40 V | 11,40 V | 4,75 V | 3,14 V | 10,80 V | 4,75 V |
+5V | +12V1 | +12V2 | +3,3V | +5Vsb | -12V | |
---|---|---|---|---|---|---|
max. | 50 mV | 120 mV | 120 mV | 50 mV | 50 mV | 200 mV |
10 % Last | 5 mV | 14 mV | 14 mV | 9 mV | 12 mV | 17 mV |
20 % Last | 7 mV | 14 mV | 14 mV | 7 mV | 12 mV | 19 mV |
50 % Last | 9 mV | 18 mV | 18 mV | 9 mV | 11 mV | 25 mV |
100 % Last | 13 mV | 28 mV | 30 mV | 10 mV | 15 mV | 48 mV |
Die Qualität der Spannung ist hervorragend und bleibt deutlich unterhalb der ATX-Spezifikationen von Intel.
Hold up Time
Aufgrund eines Programmierfehlers sind die Chroma-Ergebnisse in diesem Punkt leider unbrauchbar.
Das Power Good Signal
gibt die Zeit an, in der das Netzteil nach dem Einschalten seine Spannungsnominalwerte erreicht hat.
+12V1 | +12V2 | +5V | +3,3V | -12V | +5Vsb | |
---|---|---|---|---|---|---|
max. | 500 ms | 500 ms | 500 ms | 500 ms | 500 ms | |
303 ms | 301 ms | 302 ms | 307 ms | 304 ms | 198 ms | |
min. | 100 ms | 100 ms | 100 ms | 100 ms | 100 ms |
Verbrauch Power Off
Das LC-Power LC7300 ist im Soft-Off sparsam und verbraucht hier nur 0,38 Watt (max. 0,5 Watt).
Overload Protection
Minimum = 24 A
LC7300 = 42 A
Der Überlasttest am dritten Testsystem bestätigt, das die Überlastschutzschaltungen leider etwas zu spät greifen. Selbst bei einer Last von rund 400 Watt (440 Watt aus der Steckdose) schaltete das LC7300 nicht ab.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025