Multimedia & Akkulaufzeit
Das ArtView AT9C Tablet ist mit zwei Kameras ausgestattet: einer Front- und einer Rückkamera. Die Frontkamera bietet eine Auflösung von 640×480 Pixeln, während die Kamera auf der Rückseite immerhin mit 2 Megapixeln ausgestattet ist. Insgesamt sind die Kameras jedoch beide nur für Schnappschüsse geeignet, da die Farben vom Original sehr abweichen und ein sichtbares Rauschen produzieren.
Die Foto-Software von Ice Cream Sandwich
der Rückkamera bietet sogar einen Zoom. Leider werden die Bilder stark verpixelt, wenn man den Zoom nutzt. Als weiteres praktisches Feature kann man im Panorama-Modus fotografieren, in dem das Gerät einfach von links nach rechts zieht.
Die Kompatibiliät der Videodateien hängt in erster Linie von der eingesetzten Anwendung ab. Laut Hersteller sollen mit dem BoxChip A10-Prozessor AVI (H.264, DIVX, DIVX, XVID), rm, rmvb, MKV (H.264, DIVX, DIVX, XVID), WMV, MOV, MP4 (.H.264, MPEG, DIVX, XVID), DAT (VCD), VOB (DVD), PMP, MPEG, .MPG, FLV (H.263,H.264), ASF, TS, TP, 3GP, MPG etc. problemlos abspielbar sein.
Im Browser lassen sich Flash-Videos partout nicht abspielen. Einzig die YouTube-App ermöglicht die Wiedergabe von Flash-Inhalten.
Auch die Soundqualität könnte besser sein. Die Audioausgabe klingt blechern und etwas dünn.
Das Display ist hochglänzend und spiegelt dementsprechend stark. Im Haus ist es gut zu nutzen, im Garten jedoch nur bedingt. Solange die Sonne sich hinter Wolken versteckt hält, ist es ganz in Ordnung. Bei voller Sonneneinstrahlung wird es dann aber schon sehr schwierig.
Bei der Bedienung fällt auf, dass das Touchpad oftmals etwas träge reagiert und vor allem im Browser nicht unbedingt beim ersten Mal anspricht.
Der Akku hat es beim Aufladen scheinbar nicht eilig. Er genehmigt sich rund 4 Stunden Ladezeit.
Die Akkulaufzeit hängt maßgeblich vom Nutzungsverhalten ab. In unserem Test lag die Akkulaufzeit bei rund 6 Stunden
bei aktiver Nutzung mit aktiviertem WLAN und fester Helligkeit von 50 %. Das ist eine akzeptable Laufzeit, wobei es natürlich nicht mit den großen Namen mithalten kann. Vergleichweise hält das iPad 3 bei gleichem Nutzungsverhalten und gleicher Bildschirmhelligkeit 10,5 Stunden. Auch das Motorola Xoom hält mit 9 Stunden deutlich länger durch. Dafür muss man für diese Geräte aber auch gut den doppelten Preis zahlen, was man schließlich nicht vergessen darf.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025