Corsair-SSDs mit LAMD-Controller

Corsair Neutron und Neutron GTX

Corsair hat auf der Computex 2012 zwei neue SSDs vorgestellt. Die Neutron-Serie setzt dabei auf einen völlig neuen und bisher unbekannten Controller. Er trägt die Bezeichnung „LM87800“ und stammt von Link_A_Media Devices (LAMD). Der Controller unterstützt den aktuellen SATA-Standard mit bis zu 6 GBit/s. Die Corsair Neutron wird mit 120 und 240 GByte erhältlich sein und soll sequentielle Transferraten von 555 MB/s beim Lesen und 370 MB/s beim Schreiben erreichen. Bei der Leseleistung werden zudem 90.000 IOPS angegeben, bei der Schreibleistung 85.000 IOPS.

Anzeige

Die Corsair Neutron GTX kommt mit Toggle-NAND-Flash-Speicher daher und soll vor allem beim Schreiben deutlich schneller als die Neutron ohne GTX-Kürzel sein. Die maximalen Transferraten sind mit 555 MB/s lesend und 500 MB/s schreibend angegeben. Die IOPS werden sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben mit 90.000 beziffert. Die Neutron GTX soll in drei Varianten mit 120, 240 oder 480 GByte erscheinen.

Beide neuen SSDs sollen voraussichtlich Ende Juli in den Markt kommen und werden fünf Jahre Garantie bieten. Preise will Corsair erst zur Veröffentlichung nennen.


Quelle: Pressemitteilung

Tobias Rieder

Arbeitet seit September 2008 als freier Redakteur für Hartware.net. Nebenbei betreibt er seine beiden Blogs Antary und SSDblog.

Twitter / Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert