Ausstattung
Die Front des Dune HD TV-301AW bietet wenig spektakuläres. Neben zwei Schriftzügen sind eine Power-LED und der interne Infarot-Empfänger integriert. Auf der rechten Seite befinden sich in guter Erreichbarkeit ein USB-Port und der SD-Speicherkartenleser. Die gegenüberliegende, linke Seite beherbergt den Schacht für eine 2,5-Zoll-SATA-Festplatte. Nach der Öffnung des Schachts muss die Festplatte lediglich hineingeschoben und der Schacht wieder geschlossen werden. Wie es sich gehört, kommt dabei keinerlei Verschraubung zum Einsatz. Die Öffnung macht einen guten und stabilen Eindruck, eine Entkoppelung der Festplatte ist allerdings nicht vorhanden. Zu gefallen weiß dafür, dass die erwärmte Luft der Festplatte direkt durch die oberen Lüftungsschlitze entweichen kann.
Die große Anschlussvielfalt befindet sich an der Rückseite. Ganz links ist der USB 3.0-Slave zu sehen, womit sich der Media-Player als externe Festplatte nutzen lässt. Wer also keine Netzwerkverbindung herstellen kann, hat so eine Alternative, um die Inhalte auf einer internen Festplatte zu speichern. Neben einem weiteren USB-Port für USB-Sticks und -Festplatten etc. befindet sich der optische Ausgang. Aber auch ein AV-Signal kann ausgegeben werden, wenn die beiliegende Kabelpeitsche genutzt wird. Vorteil ist hierbei, dass nur ein kleiner Anschluss am Gerät notwendig ist, womit viel Platz gespart wird.
Die verhältnismäßig kurze WLAN-Antenne muss am goldenden Anschluss angeschlossen werden. Weiter gehts mit dem HDMI-Anschluss und einem Anschluss, an dem eine weitere Kabelpeitsche für die Component-Ports angeschlossen werden kann (nicht im Lieferumfang enthalten). Darüber kann der externe IR-Empfänger angestöpselt werden. Zu guter Letzt befinden sich rechts der Gigabit-LAN- und der Netzteil-Anschluss sowieso der On/Off-Schalter.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025