Einleitung
Mit dem Silencio 650 testen wir den großen Ableger der Silent-Reihe von Cooler Master. Es handelt sich quasi um die größere Version des Silencio 550. Die Serie legt Wert auf Schalldämmung, Belüftung und Qualität.
Lieferumfang
Der Lieferumfang ist verglichen mit anderen Gehäusen recht gering. Es gibt eine Anleitung, Kabelbinder, einen Speaker und Schrauben (in verschiedenen Größen). Die Anleitung beschreibt mit vielen Bildern und in verschiedenen Sprachen den Einbau der Hardware, den Anschluss der Lüfter und die zusätzlichen Features.
Erhältliche Farben | Midnight-Black |
Material | Aluminum, Kunststoff, Stahl |
Abmessungen (B x H x T) | 207 x 479 x 525,6 mm |
Gewicht | ca. 13,0 kg |
5,25″ Festplattenplätze | 3 |
3,5″ Festplattenplätze | 7 (intern) und 1 (X-Dock) |
2,5″ Festplattenplätze | 2 (intern) und 1 (X-Dock) |
Frontpanel | 2x USB 3.0 (interner Anschluss), 2x USB 2.0, Mikrofon, Audio (AC97/HD Audio), SD-Kartenleser |
Steckkartenplätze | 7 + 1 |
Netzteil | Standard ATX PS2 / EPS 12V |
Lüfter | Front: 2x 120mm (1200 Upm, 17 dBA) oder 1x 140mm (optional) Top: 1x 120mm oder 1x 140mm (optional) Hinten: 1x 120mm (1200 Upm, 17 dBA) Unten: 1x 120mm (optional) HDD-Käfig: 1x 120mm (optional) |
Kompatibilität, Innenraum | Platz für Grafikkarten: – 268 mm mit Festplattenkäfig – 434 mm ohne Festplattenkäfig CPU-Kühler Höhe |
Preis | ca. 120 Euro |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025