
Intels Ivy Bridge Zweikern-Modelle werden für Anfang September erwartet. Dementsprechend ist es wenig verwunderlich, dass mittlerweile erste Leistungswerte zu den neuen Core-i3-Prozessoren durchsickern. So hat die chinesische Website MyDrivers.com Benchmarks veröffentlicht, in denen Intels kommendes Ivy Bridge Dual-Core-Flaggschiff, der 3,4 GHz schnelle Core i3-3240, mit dem 100 MHz langsameren Core i3-3220 und dem 3,3 GHz schnellen, auf der Sandy-Bridge-Architektur basierenden Core i3-2120 verglichen. Als Testparcour dienten unter anderem SuperPI, wPrime, Fritz Chess, Cinebench R11.5 oder WinRAR.
Alle drei Dual-Core-Prozessoren verfügen über 3 MByte L3-Cache und können dank Hyper-Threading vier Threads gleichzeitig abarbeiten. Dafür sinkt die TDP der neuen, in 22 nm gefertigten Prozessoren von 65 auf 55 Watt. Bei der integrierten Grafikeinheit handelt es sich bei beiden Ivy Bridge Dual-Core-Prozessoren um die HD2500.
Da die neuen, auf der Ivy-Bridge-Architektur basierenden Prozessoren die gleiche bzw. eine nur 100 MHz höhere Taktrate als das Sandy-Bridge-Modell aufweisen, halten sich die Leistungszuwächse erwartungsgemäß in Grenzen. So liegt der Core i3-3220 oftmals nur knapp vor dem ebenfalls 3,3 GHz schnellen Core i3-2120, so dass nur der 100 MHz schnellere Core i3-3240 einen kleinen Vorsprung auf die Vorgängergeneration herausholen kann. In der Regel liegt der in den vorliegenden Benchmarks aber im niedrigen, einstelligen Prozentbereich.
Quelle: MyDrivers
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025