TrekStor eBook Reader 4Ink - Seite 3

Günstiges 6''-Lesegerät für elektronische Bücher

Anzeige

Einrichtung & erster Betrieb

Nach dem Drücken des Powerknopfs ist der TrekStor eBook Reader 4Ink nach wenigen Sekunden einsatzbereit. Man landet direkt auf dem Startbildschirm. Erfreulicherweise muss weder ein Konto angelegt noch sonstige Einrichtungsschritte vorgenommen werden. Das Gerät kann sofort in Betrieb genommen werden.


Startbildschirm des 4Ink

Drückt man auf der Startseite den zweiten Knopf, erscheint eine Übersicht mit verschiedenen Auswahlmöglichkeiten. Neben den selbsterklärenden Punkten ist vor allem der Punkt Einstellungen interessant für uns gewesen. Warum das Gerät beim Start nicht konfiguriert werden muss, ist in diesem Menü schnell erkennbar – es gibt kaum Einstellungen, die überhaupt verändert werden können. Einstellbar ist, ob das Gerät bei jeder Seite die Anzeige aktualisieren soll – was zu empfehlen ist, weil sonst ein starkes Ghosting beobachtbar ist – und außerdem das Power-Management, das Datum und die Sprache.


Übersicht

Einstellungen

Auf dem Gerät befinden sich bereits 20 Leseproben sowie einige Bilder, so dass man das Gerät direkt testen kann.


Leseprobe

Beispielbild

Bücher bekommt man auf zwei Wegen auf das Gerät. Entweder schließt man es per USB-Kabel an den PC und zieht die Bücher einfach in einen entsprechenden Ordner, ähnlich wie bei einem USB-Stick, oder man verwendet die Software von Adobe. Benötigt wird die Software zwingend bei DRM-geschützten Werken und damit auch für die meisten Dateien aus dem Thalia Shop. Eine WLAN-Verbindung besitzt der eReader nicht, ebenfalls keinen integrierten Shop, so dass beim Kauf-Button für mehr eBooks nur folgender Hinweis erscheint:


Kein integrierter Shop

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert