Fractal Design Node 304 - Seite 4

Kompaktes Mini-ITX Gehäuse für viele Einsatzbereiche

Anzeige

Fazit

Mit dem Node 304 ist Fractal Design ein sehr ordentliches Gehäuse gelungen, das je nach Hardwareauswahl durchaus als Grundlage für einen Spiele-PC, NAS oder HTPC geeignet ist. Es kann lange Netzteile und Grafikkarten sowie hohe CPU-Kühler und viele Festplatten aufnehmen – wenn auch nicht alles zusammen bzw. gleichzeitig. Trotzdem lassen sich die verschiedenen Einsatzzwecke damit sehr gut umsetzen, auch wenn sicherlich der ein oder andere noch gerne ein optisches Laufwerk verbauen würde, was hier nicht möglich ist.
Positiv hervorzuheben ist auch die Verarbeitungsqualität, die lediglich bei den Bohrlöchern Abstriche machen muss. Auswirkungen auf den Betrieb nach dem Einbau hat dies aber nicht.
Die mitgelieferten Lüfter machen auch hier wieder einen guten Job, die integrierte Lüftersteuerung tut ihr übriges. Diese beiden Faktoren ermöglichen zusammen mit den eigenen Luftströmen für die einzelnen Komponten ein leises und gutes Kühlungskonzept.


Fractal Design Node 304 Mini-ITX Gehäuse

Somit entpuppt sich das ab rund 90 Euro erhältliche Fractal Design Node 304 als Alleskönner, der viele Computer-Szenarien abdecken kann, auch wenn man teilweise mit kleinen Kompromissen bei der Hardwareauswahl leben muss. Da die positiven Aspekte deutlich überwiegen, vor allem das Platzangebot in einem so kleinen Gehäuse, hat sich das Node 304 die Auszeichnung als Hartware Redaktionstipp verdient.

Positiv
+ unterstützt viele Einsatzzwecke
+ leise Lüfter
+ integrierte Lüftersteuerung
+ eigene Luftströme der Komponenten durch modularen Aufbau
+ sechs 3,5″-Festplatten im Mini-ITX Gehäuse

Negativ
– Schraublöcher passen nicht immer korrekt
– kein optisches Laufwerk verbaubar


Hartware Redaktionstipp: Fractal Design Node 304

Eike Sagawe

Test-Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert