Einleitung
Nach der GeForce GTX 650 Ti mit 2 GByte Videospeicher von Gigabyte hat Hartware.net ein weiteres Exemplar dieses Grafikkartenmodells von Nvidia unter die Lupe genommen. Die Sparkle GeForce GTX 650 Ti SOC Dual Fan
ist ebenfalls mit einem Doppellüfter ausgestattet und ab Werk übertaktet, aber nur mit einem 1 GByte RAM ausgestattet, was dem Standard entspricht.
Die GeForce GTX 650 Ti schließt die Lücke in Nvidias Sortiment zwischen GTX 650 und GTX 660. Der Preisunterschied zwischen diesen beiden Grafikkarten beträgt immerhin rund 100 Euro und die GTX 650 Ti setzt sich hier mit einem Preis von 140 bis 160 Euro genau dazwischen.
Dabei setzt Nvidia bei der GeForce GTX 650 Ti auf den Grafikchip der GTX 660 – den GK106 – reduziert aber die Zahl der CUDA-Kerne (Shader-Einheiten), Textureinheiten und ROPs. Auch die Speicherschnittstelle ist mit 128 statt 192 bit schmaler. Außerdem gibt es bei der GTX 650 Ti keinen Boost-Modus, bei dem der Chiptakt unter Last automatisch und selbstständig angehoben wird. Dieser Turbo ist den höherpreisigen Grafikkarten ab der GTX 660 vorbehalten. Trotzdem ist die GTX 650 Ti laut Nvidia rund 40 % schneller als die GTX 650.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Spezifikationen der GeForce GTX 650 Ti und ordnet sie in das aktuelle Grafikkartenangebot von Nvidia ein.
Grafikkarte | Nvidia GeForce | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
GT 640 | GTX 650 | GTX 650 Ti | GTX 660 | GTX 660 Ti | ||
Grafikchip | GK107 | GK107 | GK106 | GK106 | GK104 | |
Fertigung | 28 nm | 28 nm | 28 nm | 28 nm | 28 nm | |
Transistoren | 1,3 Mrd. | 1,3 Mrd | 2,54 Mrd. | 2,54 Mrd. | 3,54 Mrd. | |
Base Clk | 902 MHz | 1058 MHz | 925 MHz | 980 MHz | 915 MHz | |
Boost Clk | – | – | – | 1033 MHz | 980 MHz | |
Shader-Einheiten | 384 | 384 | 768 | 960 | 1344 | |
Textureinheiten | 32 | 32 | 64 | 80 | 112 | |
ROPs | 16 | 16 | 16 | 24 | 24 | |
RAM-Schnittstelle | 128 bit | 128 bit | 128 bit | 192 bit | 192 bit | |
Speichertakt | 891 MHz | 1200 MHz | 1350 MHz | 1502 MHz | 1502 MHz | |
Speicher | 1/2 GByte GDDR3 | 1/2 GByte GDDR5 | 1/2 GByte GDDR5 | 2 GByte GDDR5 | 2 GByte GDDR5 | |
Shader Model | 5.0 | 5.0 | 5.0 | 5.0 | 5.0 | |
Dual-VGA | SLI | SLI | SLI | SLI | SLI | |
TDP | 65 W | 64 W | 110 W | 140 W | 150 W | |
Preis ca. | € 70 | € 95 | € 125 | € 190 | € 250 | |
Stand: 23.1.2013 |
Die Sparkle GTX 650 Ti SOC Dual Fan besitzt einen Chiptakt von 1006 MHz, das ist fast 9 % höher als bei einer normalen GTX 650 Ti. Der Speichertakt entspricht dagegen wie die RAM-Größe dem Standard. Laut Hersteller soll die Grafikkarte aber trotzdem eine um 39 % bessere Performance abliefern, was aber wohl eine Übertaktung seitens des Anwenders voraussetzt. Durch den Doppellüfter soll sich das Overclocking-Potenzial nämlich verbessert haben. Wir werden sehen…
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025