Microsoft hat auf der Cebit 2013 durch seinen Leiter des operativen Geschäfts, Kevin Turner, angekündigt in Zukunft verstärkt eigene Hardware anzubieten. Das Microsoft Surface, ein Tablet mit wahlweise Windows RT bzw. Windows 8 Pro, soll also kein einmaliges Projekt bleiben. Gleichzeitig hat Turner bestätigt, dass Microsoft aber natürlich mit seiner Hardware langfristig auch Gewinn einfahren möchte. Dies ist ein schwieriger Weg, denn genau damit könnte man die eigenen Partner vergrätzen, welche die Betriebssysteme Microsofts lizensieren.
Bereits die Vorstellung des Surface sorgte unter Microsofts Partnern für Verärgerung. Die Pläne Microsofts nun verstärkt mit eigener Technik nachzulegen, dürften die Skepsis bei anderen Herstellern nur erhöhen. Hier versucht Turner zu besänftigen und setzt hinzu: „Die allermeisten Geräte werden auch künftig von unseren Partnern kommen.“
Eine große Wahl haben Microsofts Partner derweil natürlich ohnehin nicht: Der durchschnittliche PC-Nutzer ist Windows als Betriebssystem gewohnt und die Infrastruktur ist zu etabliert, als dass man nun großflächig etwa auf Linux umsteigen könnte. Immerhin soll Microsoft seinen Partnern derzeit hohe Rabatte auf die Lizenzen für Windows 8 einräumen, um dem Betriebssystem noch mehr Auftrieb zu verleihen.
Quelle: Heise
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025