Die Grafikkarte
Preis | ca. 130 Euro (Stand: 21.3.2013) |
![]() Box |
Hersteller | Sapphire | |
Beilagen |
|
|
Software | Treiber |
Die recht kompakte Verpackung der Sapphire HD 7790 Dual-X OC zeigt eine nicht mit ihren weiblichen Reizen geizende Soldatin und einige Hinweise auf die Features der Grafikkarte und den Lieferumfang. Durch einen Aufkleber wird z.B. auf das beiliegende HDMI-Kabel hingewiesen. Außerdem findet man noch alle eventuell notwendigen Adapter und eine CrossFire-Brücke in der Box – nicht selbstverständlich für eine Grafikkarte dieser Preisklasse. Die Schnellanleitung ist aber wie gewohnt sehr kurz gehalten und umfasst nur die allernotwendigsten Informationen für die Installation der Karte.
Außer dem Grafiktreiber ist keine Software dabei, aber die Radeon HD 7790 gehört zum Never Settle Reloaded
Programm von AMD. Kauft man sich eine solche Grafikkarte bei teilnehmenden Händlern oder Online-Shops, kann man das Spiel BioShock Infinite
umsonst bekommen.
Der Dual-X
Dual-Slot-Kühler der Radeon HD 7790 von Sapphire verfügt über zwei Heatpipes und zwei Slimline-80-mm-Lüfter, die im Desktop-Betrieb (Idle) mit rund 1200 Upm drehen (ca. 20 %). Dabei sind sie nur leicht hörbar und die Grafikkarte ist in diesem Stadium noch als ’silent‘ zu bezeichnen.
Unter Last beschleunigen die Lüfter bis auf etwa 2200 Upm (ca. 38 %) und sind dann gut hörbar, aber das entstehende Luftrauschen kann man noch als angenehm bezeichnen. Beim Spielen wird dies definitiv nicht störend auffallen.
Trotz der leisen Kühlung bleiben die Chiptemperaturen sehr niedrig. Im Desktop-Betrieb (Idle) liegen sie bei lediglich 28°C und auch unter Volllast im Dauerbetrieb haben wir nur maximal 55°C gemessen.
Die Rückseite der Sapphire Radeon HD 7790 Dual-X OC zeigt, dass der Hersteller hier eine längere Platine verwendet als für eine 7790 notwendig. Das Sapphire-Modell ist ab Slotblech fast 22 cm lang, aber geht man nach dem ungenutzten Platz auf dem hinteren Teil der Platine, wird es auch 7790-Versionen mit einer Platinenlänge von nur 17 cm geben.
Die Radeon HD 7790 wird mit einem nach oben ausgeführten 6-Pin Stromstecker mit dem Netzteil verbunden und verfügt standardmäßig über zweimal DVI, einmal HDMI und einmal DisplayPort. Über eine entsprechende Reihenschaltung über den DisplayPort ist der Anschluss von bis zu 6 Monitoren gleichzeitig möglich. Erfreulich, dass man auf Mini-HDMI oder Mini-DisplayPort verzichtet hat und damit keine Adapter benötigt.
Außerdem besitzt die 7790 einen einzelnen CrossFire-Anschluss oben auf der Karte und kann damit auch mit einer anderen 7790 parallel betrieben werden.
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025