Die Grafikkarte
Preis | ca. 255 Euro (Stand: 18.04.2013) |
Hersteller | EVGA |
Beilagen | DVI-VGA-Adapter, zweimal 2x Molex auf 6-Pin, EVGA-Sticker, EVGA-Poster, EVGA-Aufkleber |
Software | Treiber, Assassin’s Creed III (PC-Spiel als Download) |
Mitgeliefert wird bei der EVGA GeForce GTX 660 Ti SC auf der Hardwareseite ein DVI-VGA-Adapter und zwei 2x Molex auf 6-Pin-Adapter. Außerdem gibt es einiges an Fanartikeln von EVGA. Das sind ein Poster, zwei Aufkleber und ein Sticker. Neben der Treiber-CD, einem Handbuch und einer Schnellanleitung gibt es auch noch das PC-Spiel Assassin’s Creed III
kostenlos dazu. Erwähnt wird dies bei unserer Version aber weder auf der Packung noch innerhalb der Anleitungen oder des Zubehörs. Auf der Homepage ist die Modellnummer allerdings bei den Voraussetzungen für einen kostenlosen Download mit aufgeführt. Um den Key zu bekommen, muss sich auf der Seite von EVGA registriert werden. Das Spiel hat aktuell einen Wert von etwa 25 Euro, so dass sich der Aufpreis gegenüber einer Standardversion schon aus diesem Grund lohnen kann.
Die Verpackung der Grafikkarte wurde sehr schlicht gestaltet. Der Herstellername wurde groß auf die Packung gedruckt genau wie einige Hardwareinformationen und der Zusatz Superclocked
.
![]() Verpackung der Grafikkarte |
![]() Mitgeliefertes Zubehör |
Die Kühlerlösung von EVGA kommt mit einem Lüfter aus. Belegt werden zudem nur zwei Steckplätze. Die Grafikkarte ist etwa 25 Zentimeter lang. Der Stromanschluss ist etwas weiter nach innen versetzt auf dem oberen Teil der Platine.
Im Desktop-Betrieb (Idle) wurde der Grafikchip etwa 35 Grad warm, unter Last waren es etwas mehr als 70 Grad. Beide Bereiche liegen im üblichen Rahmen einer GeForce GTX 660 Ti.
Ohne Belastung der Grafikkarte verhielt sich der Lüfter mit 30 % seiner Maximalgeschwindigkeit ruhig und unauffällig. Unter Last blieb er bei unseren Test immer unter 50 %, so dass genug Reserven vorhanden bleiben. Er war in diesem Betrieb aber schon hörbar und produzierte zudem ein leichtes Klackgeräusch. Wir haben ihn allerdings nie als aufdringlich laut wahrgenommen, für ein Silentsystem dürfte er aber trotzdem nicht mehr empfehlenswert sein.
Bei den Anschlüssen wird nicht vom Referenzdesign abgewichen. Verbaut wurden zweimal DVI, einmal HDMI und einmal DisplayPort. Im Gegensatz zur Vorserie können bei der GTX 660 Ti auch alle der angebotenen vier Anschlüsse parallel genutzt werden. Die Rückseite besitzt keine Kühlerplatte.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025