Stromverbrauch
Wir messen den Stromverbrauch des gesamten Systems mit Ausnahme von Monitor(en) und Lautsprechern, d.h. die im Diagramm aufgeführten Watt-Zahlen gelten nicht allein für die Grafikkarte, sondern umfassen auch CPU, Mainboard, Speicher, Festplatte, DVD-Laufwerk etc., eben alles, was vom Netzteil mit Strom versorgt wird. Da die Plattform aber bei allen Tests die gleiche ist, sind die einzelnen Grafikkarten trotzdem gut miteinander vergleichbar und geben das Verhältnis der einzelnen Modelle untereinander wieder.
Stromverbrauch (in Watt)
AMD Phenom II X4 980, 4 GB, MSI 890FXA-GD70, Win 7
|
Idle |
EVGA GTX 680 SC S2 |
GeForce GTX 680 |
Radeon HD 7970 |
GeForce GTX 580 |
GeForce GTX 570 |
GeForce GTX 560 Ti |
Radeon HD 6870 |
GeForce GTX 560 |
Radeon HD 6850 |
Radeon HD 6950 |
GeForce GTX 550 Ti |
Radeon HD 7950 |
GeForce GTX 660 Ti |
|
|
Last |
GeForce GTX 580 |
GeForce GTX 570 |
GeForce GTX 560 Ti |
EVGA GTX 680 SC S2 |
Radeon HD 7970 |
GeForce GTX 680 |
Radeon HD 6870 |
Radeon HD 6950 |
GeForce GTX 550 Ti |
Radeon HD 6850 |
GeForce GTX 660 Ti |
Radeon HD 7950 |
GeForce GTX 560 |
|
|
Die EVGA GTX 680 SC Signature 2 verbraucht sowohl im Desktop-Betrieb (Idle) als auch unter Last vergleichsweise viel Strom. Da es sich aber um das aktuelle Topmodell von Nvidia handelt, überraschen die Werte nicht und fallen unter Berücksichtigung der Leistung auch angemessen aus.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025