
Smartphones sind mittlerweile fähige Gaming-Plattformen. Neben erfolgreichen Casual-Titeln wie „Angry Birds“, „Cut the Rope“ und „Wo ist mein Wasser?“ erscheinen mittlerweile auch Core-Games wie das Adventure „Baphomets Fluch: Director’s Cut“, das Action-Rollenspiel „The Bard’s Tale“ und Action-Adventures wie „Horn“ für mobile Endgeräte. Kein Wunder also, das laut den Marktforschern Annie und IDC die meisten Menschen mittlerweile unterwegs an Smartphones und Tablets zocken, während traditionelle Handhelds wie das Nintendo 3DS und die Sony Playstation Vita n Borden verlieren.
Gerade Google Android erfreut sich dabei als Betriebssystem für Spiele wachsender Beliebtheit: Im ersten Quartal 2013 verbrachten Anwender erstmals unterwegs mehr Zeit mit dem Spielen an Android-Geräten als Smartphones und Tablets mit Apple iOS. Insgesamt waren die Einnahmen der Entwickler von Spiele-Apps dreimal so hoch wie die Einnahmen im Marktsegment für Handheld-Spiele. Werbeeinnahmen sind dabei gar nicht eingerechnet.
Dabei führt Google Android mittlerweile bei den App-Downloads, die Einnahmen sind unter Apple iOS für Entwickler aber derzeit noch höher. So laden Android-Nutzer zwar mehr Apps / Spiele herunter, der wichtige Engagement-Faktor sowie die Bereitschaft Geld auszugeben, sind bei iOS-Anwendern aber nach wie vor größer.
Quelle: Electronista
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025