AMDs neue Mobil-APUs sind da

Temash, Kabini & Richland - Ultra-Low-Power, Mainstream & Elite

Auf der CES im Januar hatte AMD seine neuen APUs angekündigt, heute werden die Mobil-Prozessoren mit integrierter Radeon Grafik offiziell vorgestellt. Es handelt sich um Temash und Kabini sowie einige neue Richland APUs – insgesamt 15 neue Modelle verschiedener Leistungsklassen für unterschiedliche Anwendungsgebiete. Alle sind gedacht für Tablets und Notebooks, neue APUs für Desktop-PCs werden folgen.

Anzeige

Temash und Kabini APUs basieren auf Jaguar Kernen und werden mit einer Strukturbreite von 28 Nanometern gefertigt, der kurz nach der CeBIT offiziell eingeführte Richland verwendet dagegen Piledriver Kerne und kommt noch aus der 32-nm-Produktion.
Interessant sind deshalb vor allem die ersten beiden Produktfamilien. Der Jaguar-Kern soll im Vergleich um Vorgänger Bobcat von der Brazos Plattform eine um bis zu 20 % höhere Leistung besitzen und der Level-2 Cache wird bei einige Modellen von 1 auf 2 MByte verdoppelt. Dazu kommt eine stärkere Grafikeinheit mit mehr Shader-Einheiten sowie die Unterstützung von SATA 6G, bis zu acht USB 2.0 und zwei USB 3.0 Ports etc.
Temash soll in Tablets und Hybrids sowie kompakten Touch-Notebooks eingesetzt werden. AMD sieht seine APUs hier gegenüber den Intel Atom deutlich im Vorteil und greift Celeron und Pentium sowie teilweise auch den Core i3 in diesem Bereich an.
Kabini sind dagegen die Mainstream-APUs und bieten mehr Leistung als Brazos und teilweise auch Trinity Prozessoren. Trotzdem soll der Stromverbrauch gesenkt worden sein, so dass die Akkulaufzeit von entsprechenden Notebooks länger wird. AMD positioniert Kabini gegen den Intel Core i3.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die neuen Temash und Kabini APUs.

APU Modell TDP CPU-
Kerne
CPU-Takt
(Basis/Max)
L2-Cache Radeon GPU-
Kerne
GPU-Takt
(Basis/Max)
RAM max.
AMD A-Series Elite Mobility APUs (Temash)
A6-1450 8 W 4 1,0 / 1,4 GHz 2 MByte HD 8250 128 300 / 400 MHz DDR3L-1066
A4-1250 8 W 2 1,0 GHz 1 MByte HD 8210 128 300 MHz DDR3L-1333
A6-1200 3,9 W 2 1,0 GHz 1 MByte HD 8180 128 225 MHz DDR3L-1066
AMD A-Series APUs (Kabini)
A6-5200 25 W 4 2,0 GHz 2 MByte HD 8400 128 600 MHz DDR3L-1600
A6-5000 15 W 4 1,5 GHz 2 MByte HD 8330 128 500 MHz DDR3L-1600
AMD E-Series APUs (Kabini)
E2-3000 15 W 2 1,65 GHz 1 MByte HD 8280 128 450 MHz DDR3L-1600
E1-2500 15 W 2 1,4 GHz 1 MByte HD 8240 128 400 MHz DDR3L-1333
E1-2100 9 W 2 1,0 GHz 1 MByte HD 8210 128 300 MHz DDR3L-1333
Stand: 23.5.2013

Und hier der Überblick über die neuen Richland APUs und wie sich im Vergleich zu den bisherigen Modellen einordnen. Die neuen APUs sind rot markiert.

APU Modell TDP CPU-
Kerne
CPU-Takt
(Basis/Max)
L2-Cache Radeon GPU-
Kerne
GPU-Takt
(Basis/Max)
RAM max.
A10-5757M 35 W 4 2,5 / 3,5 GHz 4 MByte HD 8650G 384 600 / 720 MHz DDR3-1600
A10-5750M 35 W 4 2,5 / 3,5 GHz 4 MByte HD 8650G 384 533 / 720 MHz DDR3-1866
A8-5557M 35 W 4 2,1 / 3,1 GHz 4 MByte HD 8550G 256 554 / 720 MHz DDR3-1600
A8-5550M 35 W 4 2,1 / 3,1 GHz 4 MByte HD 8550G 256 515 / 720 MHz DDR3-1600
A6-5357M 35 W 2 2,9 / 3,5 GHz 1 MByte HD 8450G 192 533 / 720 MHz DDR3-1600
A6-5350M 35 W 2 2,9 / 3,5 GHz 1 MByte HD 8450G 192 533 / 720 MHz DDR3-1600
A4-5150M 35 W 2 2,7 / 3,3 GHz 1 MByte HD 8350G 128 514 / 720 MHz DDR3-1600
Low Voltage und Ultra Low Voltage APUs
A10-5745M 25 W 4 2,1 / 2,9 GHz 4 MByte HD 8610G 384 533 / 626 MHz DDR3-1333
A8-5545M 19 W 4 1,7 / 2,7 GHz 4 MByte HD 8510G 384 450 / 554 MHz DDR3-1333
A6-5345M 17 W 2 2,2 / 2,8 GHz 1 MByte HD 8410G 192 450 / 600 MHz DDR3-1333
A4-5145M 17 W 2 2,0 / 2,6 GHz 1 MByte HD 8310G 128 424 / 554 MHz DDR3-1333
Stand: 23.5.2013

Interessant sind hier vor allem die neuen Richland APUs mit niedrigerer Spannung, da diese eine längere Akkulaufeit versprechen und auch für flache Notebooks geeignet sind.

APU Serien
Temash: Performance pro Watt
Temash: Features
Temash: Leistung & Akkulaufeit
Kabini: Performance pro Watt
Kabini: Stromverbrauch & Akkulaufzeit
Kabini: Leistung & Akkulaufeit
Richland: Leistung & Akkulaufeit

Quelle: Eigene

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert