Infos zu Intel Haswell-E

High-End-Prozessoren mit bis zu acht Kernen

Es gibt online erste Informationen zu Intel Haswell-E. Die neuen Prozessoren der Reihe sollen im zweiten Halbjahr 2014 erscheinen und visieren das High-End-Segment an. Erstmals wird Intel im Zuge der Veröffentlichung Acht-Kern-CPUs für den klassischen Desktop-Markt anbieten. Natürlich kommen auch Varianten mit sechs Kernen. An Bord sollen zudem bis zu 20 MByte L3-Cache sein. HyperThreading für die parallele Verarbeitung von bis zu 16 Threads erscheint da nur logisch. Die maximale Verlustleistung der Chips wird bei 140 Watt liegen. Haswell-E entsteht im 22-Nanometer-Verfahren.

Anzeige

Zeitgleich mit Haswell-E wird Intel seine neue Plattform mit den Chipsets der Reihe Wellsburg einführen. Größte Neuerung ist die Unterstützung für DDR4-RAM mit Taktraten von bis zu 2133 MHz. Als Standard wird Unterstützung für bis zu sechsmal USB 3.0, achtmal USB 2.0, zehnmal SATA 6 Gbps und Verlustleistungen von minimal 6,5 Watt an Bord sein. Die Wellsburg-Plattform für Intel Haswell-E soll eine neue Variante des Sockels LGA 2011 mit sich bringen. Aktuell läuft der Sockel unter dem Codenamen LGA 2011-3. Dabei bleibt die Anzahl der Pins konstant, aber die Anordnung verändert sich.

Intel visiert mit Haswell-E High-End-Anwender an. Weitere Neuigkeiten zu den Chips sollte es in den nächsten Wochen und Monaten geben.

Quelle: VR-Zone

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert