Cooler Master Silencio 650 Pure - Seite 3

Schlicher & gedämmter Midi-Tower in günstigerer Version

Anzeige

Innere Charakteristika

Die Dämmung des Seitenteils fällt nach dem Öffnen des Cooler Master Silencio 650 Pure als erstes auf. Auf dem rechten Seitenteil ist ebenfalls eine Dämmung vorhanden, diese fällt aber etwas dünner aus, da auf dieser Seite auch der Platz für das Verstecken von Kabeln gegeben sein muss.


Seitliche Gehäusedämmung

Der Innenraum besitzt auf der linken Seite Platz für das Mainboard, Steckkarten und das Netzteil und auf der rechten Seite sind Käfige für optische Laufwerke und Festplatten angebracht. Der Innenraum ist genau wie alle Schrauben und Befestigungen komplett schwarz gehalten.


Blick in den Innenraum

Der mittlere Festplattenkäfig lässt sich entfernen oder um 90 Grad gedreht verbauen. Dafür müssen auf der Rückseite vier Schrauben gelöst werden. Dies war bei der vor einem Jahr getesteten Version ebenfalls möglich.


Entfernter Festplattenkäfig

Neben dem Netzteil wurde auf dem Boden auch Platz für einen 120-mm-Lüfter geschaffen. Im Top können wie sonst häufig üblich nicht zwei, sondern nur ein 120/140-mm-Lüfter verbaut werden. Der andere Platz wurde mit einer Dämmung versehen. Im Top stehen unter der hinteren Abdeckung zudem nur für einen Lüfter die entsprechenen Abluftlöcher zur Verfügung.


Platz für das Netzteil und einen Lüfter

Platz für einen Lüfter im Top

Bereits im Gehäuse verbaut wurde ein 120-mm-Lüfter im hinteren Bereich und zwei baugleiche Lüfter direkt hinter der Front.


Lüfter hinten

Lüfter hinter der Front

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert