Cooler Master Silencio 650 Pure - Seite 4

Schlicher & gedämmter Midi-Tower in günstigerer Version

Anzeige

Einbau

Das Mainboard und die Grafikkarte konnten problemlos im Cooler Master Silencio 650 Pure installiert werden. Eine Grafikkarte darf eine Länge von bis zu etwa 26 Zentimetern besitzen. Sollen größere Karten verbaut werden, muss der mittlere Käfig entfernt werden. Befestigt werden die Steckkarten mit normalen Schrauben.


Mainboard und Grafikkarte

Festplatten werden zwischen zwei Einbauschienen geklemmt und in den Käfig geschoben. Eine Entkopplung findet dabei nicht statt und die minimal vorhandene Gummierung löst auch keinen ähnlichen Effekt aus.


Festplatte mit Einbauschienen

Für SSDs sind zwei Einbauhilfen zur Verfügung gestellt worden. Es lassen sich daher insgesamt zwei SSDs in dem Gehäuse platzieren. Alternativ können die Halterungen auch für weitere 3,5″-Festplatten genutzt werden.


Einbauhilfen für SSDs

SSD und Festplatte im Käfig

Für den Einbau optischer Laufwerke muss die Front von unten abgezogen und eine Laufwerksblende entfernt werden. Das Laufwerk wird anschließend durch den Schacht geschoben und mit sehr stabilen Schnellverschlüssen auf einer Seite befestigt.


Entfernte Laufwerksblende

Verbautes Laufwerk

Schnellverschlüsse

Obwohl die großen gummierten Löcher neben dem Mainboardschlitten teilweise schon durch gehäuseinterne Kabel blockiert sind, können alle Kabel gut verlegt und versteckt werden. Trotz des Verlegens des dicken ATX-Stromkabels lässt sich das rechte Seitenteil problemlos schließen.


Komplettansicht von vorne…

…und von hinten

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert