Ausstattung & Tragekomfort
Die wichtigsten technischen Daten des Thrustmaster Y-250C:
Die Gaming-Headset-Treiber messen 50 mm im Durchmesser. Die Impedanz liegt bei 32 Ohm und die Empfindlichkeit bei 102 dB. Der Frequenzbereich reicht von 10 Hz bis 25 KHz. Das Mikrofon hat eine Empfindlichkeit von -50 dB.
Thrustmuster hebt die sehr ausgewogene Frequenzgangskurve hervor, die sehr gut bei Bass, Mitten und Höhen sein soll.
Das Y-250C kann auf alle verschiedenen Kopfgrößen angepasst werden. Das links angesteckte Mikrofon lässt sich sehr einfach im hinteren Drittel des Trägers anpassen. Für den Tragekomfort sind die Ohrmuscheln mit Kunstleder ausgestattet und lassen sich sogar um ein paar Grad nach rechts oder links drehen. Der Tragekomfort ist sehr angenehm und auch bei langen Spiele-Sessions drückt das Headset nicht.
Das Y-250C macht auch einen sehr stabilen Eindruck und hat den „90-kg-Redakteur-Sitz-Test“ bestanden.
Technische Daten des Thrustmasters Y-250C:
- Treibergröße: 50 mm
- Frequenzumfang: 10 Hz-25 kHz
- Plenum (ausgefüllter Raum): 124 cu. cm
- Passive Geräuschdämpfung: -31 dB
- Abnehmbares Mikrofon: Ja
- Akustikdämpfung Mikro: Ja
- Mikrofonempfindlichkeit: -50 dB
- Kabel zum Anschluß für Tablet und Smartphone: Ja
- Dezibel: 102 dB
- Polsterdicke Kopfpolster/Ohrmuscheln: 35 mm / 25 mm
- Leder, abnehmbar Kabellänge: 2,8 m
- Gewicht: 364 g
- Stummschalter Mikrofon: Ja
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025