Innere Charakteristika
Nach dem Öffnen des linken Seitenteils des BitFenix Ronin fällt der Sichtschutz im Carbonlook direkt ins Auge. Dieser verdeckt die gesamten Käfige und den unteren Teil des Gehäuses. Durch das Fenster sichtbar sind so nur das Mainboard mit den dort verbauten Komponenten, was uns sehr gut gefällt. Die Blende lässt sich nach vorne abziehen, um die Hardware verbauen zu können. Der Sichtschutz ist relativ dünn, dafür musste aber sehr stark gezogen werden, um ihn entfernen zu können.
![]() Blick in den Innenraum |
![]() Entfernte Sichtblende |
Der mittlere Festplattenkäfig lässt sich ebenfalls vollständig entfernen, um Platz für überlange Grafikkarte zu schaffen. Dieser ist einfach entfernbar, da er nur mit einem Klicksystem ohne weitere Schrauben befestigt ist.
Neben dem Netzteil ist auf dem Boden ein Platz für einen Lüfter bereit gestellt. Im Top lassen sich zwei weitere 120/140-mm-Lüfter platzieren. Einen Staubfilter gibt es unter dem Top leider nicht, so dass die Lüfter hier ausblasend montiert werden sollten.
![]() Platz für das Netzteil und einen Lüfter |
![]() Platz für zwei Lüfter im Top |
Schon im Gehäuse verbaut sind ein Lüfter im hinteren Bereich und ein Lüfter direkt hinter der Front. Hinter der Front lässt sich auch ein weiterer 120-mm-Lüfter platzieren. Der entsprechende Staubfilter ist für diesen ebenfalls vorhanden.
![]() Lüfter hinten |
![]() Lüfter hinter der Front |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025