
Online sind vermeintlich interne Pläne des Herstellers Microsoft durchgesickert. In den Informationen geht es um das Betriebssystem Windows und die Strategie der Redmonder in den nächsten Jahren. So wolle Microsoft nach der gespaltenen Annahhme von sowohl Windows 8 als auch Windows RT in Zukunft neue Wege beschreiten. Der erste Schritt sei auf Service Packs zu verzichten. Wie schon bei Windows 8.1 wolle man stattdessen auf neue Versionen des Betriebssystems setzen und nähere sich dem Modell an, das Google auch für Android anwendet.
Entsprechend soll sich das nächste Windows-Update direkt Windows 9 nennen und früher kommen als erwartet – bereits 2014. Im nächsten Schritt möchte Microsoft angeblich Windows RT und Windows Phone verschmelzen, um beiden Plattformen kombiniert mehr Zugkraft zu verleihen. Als Zeitpunkt der Vereinigung ist aktuell 2015 angesetzt.
Der wohl größte Schritt ist das geplante Windows 10. Bei diesem Betriebssystem will Microsoft offenbar vorwiegend auf Cloud-Funktionen setzen. Zudem will man eine neue Oberfläche einsetzen, die sich unter anderem mithilfe von Augenbewegungen steuern lassen soll. Als eventueller Erscheinungszeitraum gilt intern 2016.
Ob an den Gerüchten, die auf internen Plänen Microsofts basieren sollen, etwas dran ist, muss jeder für sich entscheiden. Microsoft selbst enthält sich zu den Angaben natürlich offiziell eines Kommentares.
Quelle: Xbitlabs
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025