Fazit
Das HTC One ist ein High-End-Smartphone mit tollen Alleinstellungsmerkmalen, aber auch einigen Ecken und Kanten – und damit meinen wir nicht das Gehäuse. Letzteres punktet mit einer sehr hochwertigen Verarbeitung. So liegt das Smartphone super in der Hand und das verarbeitete Aluminium fühlt sich schlichtweg wertiger an als das Plastik diverser Konkurrenzmodelle. Leider muss man aufgrund dieses Unibody-Gehäuses auf einen microSD-Kartenslot und einen austauschbaren Akku verzichten.
Geschmackssache ist auch Sense 5.0: HTC greift von allen Herstellern wohl am stärksten in die Android-Erfahrung ein. Das führt zu interessanten Konzepten wie dem BlinkFeed, aber auch zweifelhaften Ideen wie dem umständlichen Benachrichtigungszentrum. Auch die Funktion HTC Zoe
bleibt wohl ein kurzes Vergnügen und ist in ihrer Verspieltheit vor allem Futter für die eigene Marketingabteilung, aber nicht für den praktischen Benutzer-Alltag.
Anders sieht es mit der verblüffenden Qualität der Lautsprecher des HTC One aus. Hier kann aktuell kein anderes Smartphone mithalten. Wer also häufig Videos am Smartphone schaut und zeigt oder gern die Kopfhörer beiseite legt, könnte kaum richtiger liegen.
Die UltraPixel-Kamera liefert bei schwachem Licht tatsächlich bessere Ergebnisse als Konkurrenzmodelle. Mit den hervorragenden PureView-Kameras der Nokia Lumia hält das One aber nicht mit.
Zum Display gilt es zu sagen, dass der Eindruck ähnlich ausfällt wie schon bei Samsung Galaxy S4 und Sony Xperia Z. Die hohe Auflösung von 1080p bringt gegenüber 720p aufgrund der kleinen Diagonale nur marginale Vorteile. Vielmehr gilt es zu bedenken, ob man als Anwender eher der OLED- oder LCD-Typ ist.
In Benchmarks liefert das One hervorragende Ergebnisse. Mal ist das HTC-Flaggschiff schneller als das Samsung Galaxy S4, mal arbeitet sich Letzteres minimal nach vorne. So oder so sollte die Leistung noch eine ganze Weile für alle Anwendungen locker ausreichen. Wer also gerne mal am Smartphone zockt, sollte den beherzten Griff zum HTC One keinesfalls scheuen. Beruhigend ist zudem, dass HTC für sein One bald Google Android 4.3 nachreichen will.
Als Ergebnis halten wir fest, dass das HTC One zurecht das 2013-Flaggschiff dieses Herstellers darstellt. Speziell wer auf eine hochwertige Optik mit edler Haptik wert legt und endlich mal ein Smartphone mit vernünftigen Lautsprechern sucht, macht mit dem HTC One nichts falsch.
Positiv
+ die besten Smartphone-Lautsprecher überhaupt
+ hohe Leistungsreserven
+ lichtempfindliche Kamera
+ edles Gehäuse
Neutral
o stark modifiziertes Android (Sense 5.0)
o ungewöhnliche Button-Platzierung
Negativ
– verkompliziertes Benachrichtigungszentrum
– fest verbauter Akku
– fehlender microSD-Kartenslot
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025