Betrieb, Akku, Leistung
Die Tastatur des ASUS ROG G750JH besitzt alle Tasten einer üblichen Tastatur. Auch wenn dafür die Pfeiltasten leicht nach unten versetzt werden mussten, sie sind genauso wie der Nummernblock vorhanden. Der Druckpunkt ist sehr angenehm und laut Hersteller sollen die Tasten außerdem sehr robust sein, hochwertig verarbeitet scheinen sie in jedem Fall zu sein. Die Funktionstasten sind ebenfalls sinnvoll gewählt, so dass es in diesem Bereich keinerlei Kritikpunkte gibt.
![]() Tastatur mit normal großen Tasten |
![]() Nummernblock |
![]() Funktionstasten |
Die Beleuchtung der Tastatur lässt sich über die Funktionstasten an- und ausschalten. Die Beleuchtung selbst ist nur bei schräger Sicht erkennbar, da es sich um eine Art Unterbodenbeleuchtung handelt, die eher die Buchstaben als die eigentlichen Tasten beleuchtet. Alle Tasten sind so auch bei vollständiger Dunkelheit erkennbar.
Die Akkulaufzeit des ASUS ROG G750JH haben wir mit dem 720p-Video „Big Buck Bunny“ getestet, um unabhängig vom verbauten Display und der verwendeten Plattform halbwegs vergleichbare Ergenisse zu erhalten. Die Helligkeit ist dabei auf eine mittlere Stufe gestellt und das WLAN ausgeschaltet. In der Dauerschleife waren so knapp vier Stunden Dauerbetrieb möglich. Beim Gaming dürfte es entsprechend deutlich weniger sein, insgesamt aber noch ein ausreichendes Ergebnis für ein High-Performance-Notebook wie dieses.
Das Gerät von ASUS zeigt, was die aktuellste Hardware für Notebooks auf dem Markt leisten kann. Auch High-End Spiele sind problemlos mit hohen Details spielbar. Desktopsysteme haben zwar weitherhin die Nase vorn, große Abstriche müssen mit diesem Gamer-Notebook aber nicht gemacht werden.
Beachtet werden sollte aber, das diese Leistung im Akkubetrieb deutlich reduziert wird. Im Benchmarktest wird nur knapp die Hälfte der möglichen Punktzahl erreicht. Gamer sollten daher immer das Netzteil in Reichweite haben.
![]() Ergebnisse im 3DMark Vantage |
![]() Ergebnisse im 3DMark 11 |
Im Windows Leistungsindex werden durchgängig 7,9 Punkte erreicht, nur die Festplatte sticht mit 8,1 Punkten noch positiver hervor. Insgesamt wird in diesem Bereich daher ebenfalls ein gutes Ergebnis erreicht.
Das von ASUS angepriesene, weltbeste Kühlsystem kann halten, was es verspricht. Ob es wirklich einmalig auf dem Markt ist, konnten wir allerdings nicht überprüfen. Im Desktop-Betrieb drehen die Lüfter nur manchmal kurz auf, um dann wieder vollständig zu verstummen. Bei einem nicht ganz fairen Vergleich mit einem aktuellen MacBook Air dreht der Lüfter von ASUS aber öfter auf, das Gerät von Apple ist fast durchgängig lautlos. Wirklich störend wirken die teilweisen Lüfterumdrehungen des ASUS aber auch nicht.
Überraschender ist aber die Leistung unter Last. Bei Spielen drehen die Lüfter zwar durchgängig, aber auf einem relativ niedrigen und deshalb leisen Niveau, welches viele aktuelle Notebooks selbst im Desktop-Betrieb übertreffen. ASUS hat es mit dem Kühlsystem tatsächlich geschafft, viel Leistung mit sehr geringen Geräuschen zu kombinieren.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025