SteelSeries Siberia V2 Heat Orange - Seite 2

USB-Headset mit LEDs & versenkbarem Mikrofon

Anzeige

Bedienung

Im alltäglichen Gebrauch gibt es keine Mängel. Das Kabel der SteelSeries Siberia V2 Kopfhörer ist mit 1 Meter kurz genug, um an Laptop nicht zu stören und dank beiliegendem 2-Meter-Verlängerungskabel ausreichend für Desktop-Systeme. Eine weitere Verlängerung ist problemlos und kostengünstig möglich.
Lautstärkeregelung und Mikrofon-Ein/Ausschalter sind gut erreichbar am Kabel angebracht.

Von der Steelseries-Software sind wir dagegen nicht so begeistert. Das
Software-Paket muss aufgrund eines fehlenden Datenträgers zunächst von der
Herstellerseite bezogen werden. Jedoch ist dieser im Download-Bereich missverständlich hinterlegt. Wir
installierten zuerst die Software für die Siberia V2 Headset USB (Bild
links unten), doch diese erkennt das Headset einfach nicht. Erst die
Installation der V2 Frost Blue Software funktionierte.
Der Hersteller sollte die Homepage in diesem Punkt definitiv überarbeiten bzw. verbessern.


SteelSeries Download

Nach der Installation verbraucht das Softwarepaket 100 Megabyte
Speicherplatz und ermöglicht nur einige wenige Modifikationen am
Equalizer und der LED-Beleuchtung.
Unser Fazit zur Software: falls diese Funktionen nicht benötigt werden, kann man sich die
Installation sparen. Die passenden Treiber installierte Windows von selbst.


SteelSeries Software

Thomas Ludziarczyk

Stellvertretender Chefredakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert