VTX3D R9 270X X-Edition
Preis | ca. 160 Euro (Stand: 27.01.2014) |
Hersteller | VTX3D |
Beilagen | – |
Software | Treiber |
Viel übersichtlicher als bei der VTX3D Radeon R9 270X X-Edition kann ein Lieferumfang kaum gestaltet werden. Beigelegt sind jediglich eine Standard-Kurzanleitung sowie eine Treiber-CD.
Die Verpackung erhält bis auf den Aufdruck „X-Edition“ keine Angaben zur eigenen Kühllerlösung oder zur Übertaktung der Grafikkarte.
![]() Verpackung der Grafikkarte |
![]() Mitgeliefertes Zubehör |
Das Modell von VTX3D ist mit einer Länge von knapp 21 Zentimetern die kürzeste Variante der drei Kandidaten dieses Reviews. Die beiden 6-Pin-Stromanschlüsse sind allerdings im hinteren Teil angebracht, so dass die Stecker des Netzteils noch zur Länge addiert werden müssen.
Die Lüfter drehen im Desktop-Betrieb mit 20 Prozent ihrer Leistung und sind dabei leise hörbar. Die Temperaturen betragen in diesem Modus 27°C und unter Last maximal 60°C. Unter Last drehen die Lüfter im Test mit maximal 37 Prozent der Maximalleistung und sind dabei gut wahrnehmbar. Sie geben kein deutlich störendes lautes Geräusch ab, sind aber für Anwender, sie ansonsten auf Silent-Komponenten gesetzt haben, eher nicht zu empfehlen.
![]() Ansicht der Grafikkarte von vorne… |
![]() ..und von der Seite |
Bei den Anschlüssen wurde nicht vom Referenzdesign abgewichen. Verbaut sind zweimal DVI, einmal HDMI und einmal DisplayPort. Die Rückseite besitzt keine Kühlerplatte oder andere Besonderheiten.
Die Übertaktung der VTX3D Radeon R9 270X X-Edition fällt sehr gering aus, auch wenn die Kühlerlösung eine deutliche Erhöhung ebenfalls hätte bewerkstelligen können. Der Chiptakt wurde nur um 30 MHz angehoben und der Speichertakt überhaupt nicht verändert.
![]() Infos von GPU-Z |
![]() Hardware-Monitoring |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025