Samsung: 64-bit-Chips noch 2014

Erscheinen, sobald Google Android weiterentwickelt hat

Samsung setzt für sein Galaxy S5 noch Chips ohne 64-bit-Unterstützung ein. Dennoch will der südkoreanische Hersteller SoCs mit 64-bit noch 2014 einführen. Allerdings nennt das Management Google Android aktuell als Hürde. Deshalb warte Samsung ab, bis 64-bit im Betriebssystem wirklich auf breiter Fläche Unterstützung finde. Aktuell werde 64-bit zwar durch ein wenig Hype angekurbelt, der praktische Nutzen sei aber noch gering. Google Android sowie die entsprechenden Apps müssten erstmal zur Hardware aufschließen.

Anzeige

Als erster Hersteller veröffentliche Apple 2013 sein iPhone 5S mit einem 64-bit-SoC. Da Apple natürlich auch sein iOS selbst in der Hand hat, war die parallele soft- und hardwareseitige 64-bit-Unterstützung kein Problem. Anders sieht es unter Google Android aus. Zwar haben Hersteller wie Intel, Qualcomm und Nvidia bereits Chips mit 64-bit angekündigt, Google Android hinkt aber hinterher. Deswegen erklärt ein Samsung-Sprecher: „Unser 64-bit-Chip wird bereit sein, sobald die Betriebssysteme und das Ökosystem bereit sind. Wir werden ganz sicher nicht der Flaschenhals sein.“

Quelle: Cnet

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert