
Schenker präsentierte auf der CeBIT neben einigen Neuauflagen seiner Laptops auch das neueste Produkt, ein Windows-Tablet mit Intel Bay Trail Prozessor. Das Schenker Elements
war noch nicht in der finalen Version vertreten – so stand noch nicht hundertprozentig fest, ob 3G implementiert wird oder nicht bzw. ob es zwei Versionen geben wird – das Tablet machte aber einen sehr wertigen Eindruck. Die Rückseite war leicht gummiert und griffig, das Gehäuse insgesamt relativ verwindungssteif.
Mit HDMI, microSD-Steckkartenplatz, USB 2.0, Mikrofon und Kopfhöreranschluss bietet das Schenker Elements Tablet die üblichen Anschlüsse. Das Display hatte eine für Windows passende Auflösung von 1280×800 Pixeln und machte einen guten Ersteindruck.
Sehr gut gefallen hat uns die optionale Tastatur, die für diese Produktart ein überraschend gutes Tippgefühl bietet. Die Tastatur dient gleichzeitig als Schutzhülle und Aufsteller für das Tablet. Dank Magneten lässt sich das Tablet sehr schnell aufbauen und steht auch stabil.
- CPU: Intel Bay Trail (Z3740), 1330–1830 MHz
- RAM: 2 GByte
- Interner Speicher: 32 GByte
- Displaygröße: 10,1 Zoll
- Displayauflösung: 1280×800
- Kamera: 5 MegaPixel
Der Preis soll bei 350 und 400 Euro liegen, als Erscheinungszeitraum wird das zweite oder dritte Quartal genannt.
Darüber hinaus gab es einige Updates bereits bekannter Laptops der Marken XMG, Schenker und TuXedo.
Die spieletauglichen Laptops erhalten ein Update auf Nvidias Maxwell Grafikchips und die neusten Intel Prozessoren.
Interessant waren die Ultrabooks mit vorinstalliertem Linux (verschieden Distributionen auswählbar) und austauschbarem Akku, was im Ultrabook-Sektor immer noch wenige Geräte bieten.
Auch einen frei konfigurierbares Mini-ITX PC wird der Hersteller unter der Marke TuXedo aufnehmen. Der Mini-PC hat die Maße 22x 20×6 cm, lässt sich dank VESA-Halterung z.B. am TV oder Monitor montieren und maximal mit einem Intel Core i7-4770T Prozessor ausstatten.
Quelle: Eigene
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025