Äußere Charakteristika
Das Corsair Obsidian 450D Gehäuse misst 494x210x497 mm (HxBxT), ein Gewicht gibt der Hersteller nicht an. Gefertigt ist es hauptsächlich aus Stahl und Plastik. Nur die Front besitzt einen Aluminiumanteil, der aber eher für optische Zwecke verwendet wird.
Das linke Seitenteil besitzt ein großflächiges Window und ansonsten keine weiteren Besonderheiten. Das rechte Seitenteil ist komplett clean. Beide werden mit Thumb-Screws am Gehäuse befestigt und besitzen im hinteren Teil eine Hilfe zum einfachen Öffnen des Gehäuses.
![]() Linkes Seitenteil |
![]() Rechtes Seitenteil |
Die Front besteht aus Aluminium – allerdings nur die Oberfläche, unter dieser wurde Plastik verwendet. Im oberen Teil befinden sich zwei Slotblenden und im unteren Teil ein Bereich mit vielen Lüftungslöchern und einem Staubfilter, der mit einem Druck auf den oberen Bereich entfernt werden kann. Ganz oben sind neben Power- und Resetknopf die Anschlüsse für Mikrofon, Kopfhörer und zweimal USB 3.0 angebracht.
![]() Ansicht der Front |
![]() Entfernter Staubfilter |
Der Gehäusedeckel besitzt ein durchgängiges Lochgitter, unter dem ebenfalls ein Staubfilter angebracht ist. Dieser Teil lässt sich aber nicht so einfach entfernen, wie es bei der Frontpartie der Fall ist.
Die Rückseite zeigt einen relativ klassischen Aufbau mit einem Loch für das Netzteil und der Mainboardblende, den Slotblenden und einem verbauten 140-mm-Lüfter. Im mittleren Teil können außerdem noch drei Löcher für den Schlauch einer Wasserkühlung herausgebrochen werden.
Die Unterseite besitzt ebenfalls einen durchgängigen Bereich mit Lüftungslöchern, hinter dem ein Staubfilter positioniert ist. Dieser Teil wird mit Magneten am Gehäuse gehalten und kann entsprechend für eine Säuberung einfach entfernt werden. Die vier gummierten Standfüße fallen eher klein aus, erfüllen aber ihren Zweck problemlos.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025