Fazit
Optisch wirkt das Corsair Obsidian 450D Gehäuse durch seine Aluminiumfront, das Seitenfenster und das ansonsten zurückhaltende Design ansprechend. Auch die inneren Werte können fast vollständig überzeugen. Verbaut sind an allen drei wichtigen Stellen Staubfilter, der Festplattenkäfig ist entfernbar, Platz für lange Grafikkarte ist gegeben und die Halterung für zwei SSDs hinter dem Mainboatdschlitten hat uns besonders gut gefallen. Das Gehäuse ist zudem auf den möglichen Einsatz einer Wasserkühlung vorbereitet und besitzt recht viel Platz für große Radiatoren.
Auf einen mittleren Festplattenkäfig wurde zwar verzichtet, aber durch die Halterung auf der Rückseite des Mainboardschlittens können insgesamt zwei SSDs und drei 3,5″-Festplatten verbaut werden. Dies dürfte für die meisten Awender ausreichend sein und wir haben dafür daher keine Punkte abgezogen.
Für ein vollständig perfektes Gehäuses hätte den drei mitgelieferten Lüftern allerdings eine Lüftersteuerung spendiert werden müssen, da die Lüfter im Betrieb zwar nicht sehr stark störend, aber dennoch hörbar waren. Da dieser Punkt durch eine eigene Lüftersteuerung behoben werden kann, hat sich das Corsair Obsidian 450D für ein ansonsten gut ausgestattetes und stimmiges Gehäuse unsere Auszeichnung als Hartware Top Product
verdient.
Positiv
+ Front mit Aluminiumfinish
+ Staubfilter für Front, Top und Boden
+ Platz für zwei große Radiatoren
+ Festplattenkäfig entfernbar
+ Platz für lange Grafikkarten
+ zwei SSD Halterungen hinter dem Mainboardschlitten
+ drei 140-mm-Lüfter im Lieferumfang
+ Anschlüsse in der Front (HD-Audio, 2x USB 3.0)
Neutral
o für maximal 5 Festplatten vorbereitet
Negativ
– Lüfter ohne Regelung nicht leise
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025